An den Schulen in Engelskirchen gibt es in diesem Jahr deutlich weniger Kinder als im vergangenen Jahr. Damit werden wir in diesem Jahr wieder eine größere Zahl von Kindern aus den umliegenden Grundschulen aufnehmen können.
Seit Montag nehmen die Schülerinnen und Schüler des Aggertal-Gymnasiums an der Juniorwahl teil. Diese simulierte Wahl ermöglicht es den Jugendlichen, das Wahlverfahren und die Bedeutung politischer Entscheidungen hautnah zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler können dabei, wie bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Die Teilnahme erstreckt sich über die Klassen 7 bis zur Q2. Die Juniorwahl ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Bildung und fördert das Verständnis für Demokratie und Mitbestimmung. Wir freuen uns, dass so viele der jungen Wählerinnen und Wählern diese Chance nutzen und sind schon ganz gespannt auf die Ergebnisse!
Die Ergebnisse der Juniorwahl werden erst am 23. Februar um 18:00 veröffentlicht. Anders lautende Meldungen in den sozialen Medien und ein reichweitenstarker, von Elon Musk geteilter Beitrag zum vermeintlichen Gewinner der Juniorwahl sind somit falsch.
Es gibt eine zweite Wahlsimulation, die U18 Wahl, an denen wir aber nicht teilgenommen haben. Die U18 Wahl ist bereits abgeschlossen und hier wurden auch bereits Wahlergebnisse veröffentlicht. Die Ergebnisse der U18 Wahl finden sich hier.
Anmeldung zum Schuljahr 2025/26
Die Termine für die Anmeldegespräche 24.2 - 26.2 (Klasse 5) und 24.2 / 25.2 (Oberstufe EF (11)) können ab jetzt gebucht werden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Um Ihnen die Anmeldung zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier die nötigen Informationen zur Verfügung.
Bitte buchen Sie dazu einen Anmeldetermin, indem Sie im hinterlegten Kalender einen entsprechenden Termin auswählen.
Es werden mehrere Anmeldegespräche von verschiedenen Personen der erweiterten Schulleitung parallel geführt. Die Reihenfolge der Anmeldegespräche hat keine Bedeutung für die Aufnahmeentscheidung. In der Regel dauert das Gespräch ca. 10-15 Minuten. Am Anmeldetag freuen wir uns darauf Sie und Ihr Kind persönlich kennenzulernen.
Sollten Sie ein Kind mit einer reinen Realschulempfehlung oder sonderpädagogischem Förderbedarf anmelden wollen, dann vereinbaren Sie bitte telefonisch (02263-929400) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) einen gesonderten Gesprächstermin, da wir in solchen Fällen mehr Zeit für das Beratungsgespräch einplanen müssen.
Klasse 5 - Anmeldetermin buchen
Stufe EF (11) - Oberstufe - Anmeldetermin buchen
Sie benötigen zur Anmeldung folgende Unterlagen:
Die Skifahrt war für unsere gesamte Jahrgangsstufe eine ganz besondere Erfahrung, die uns nicht nur sportlich herausgefordert, sondern auch als Gemeinschaft näher zusammengebracht hat.
Von den ersten vorsichtigen Schwüngen bis hin zu sicheren Abfahrten – das Skifahren und das gemeinsame Lernen auf der Piste haben allen großen Spaß gemacht. Am Ende der Fahrt konnten alle sicher auf den Skiern stehen und die Pisten meistern, ein Erfolg, der für viel Freude und Stolz sorgte.
Auch abseits der Pisten wurde es nie langweilig: Ein abwechslungsreiches Abendprogramm bot für jeden etwas. Beim Après-Ski, Karaoke-Abend, Kino oder spannenden Rätselspielen hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam zu lachen, neue Talente zu entdecken und einfach eine tolle Zeit miteinander zu verbringen.
Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben sich mit viel Engagement um uns gekümmert und jeden Morgen mit guter Laune und Musik für einen motivierenden Start in den Tag gesorgt. Dank dieser positiven Atmosphäre konnten wir nicht nur sportliche Fortschritte machen, sondern auch unsere Freundschaften vertiefen und neue Seiten an unseren Mitschülerinnen und Mitschülern entdecken.
Natürlich gab es auch Herausforderungen: kleinere Streitigkeiten, Verletzungen oder Krankheitsfälle blieben nicht aus. Doch auch diese Momente gehörten zu der Erfahrung dazu und haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein.
Rückblickend können wir sagen: Die Skifahrt war ein voller Erfolg und wird uns allen als eine unvergessliche Zeit in Erinnerung bleiben!
(Theresa Gröger und Katharina Schulz, 7a)
( Um das Video zu sehen, muss man in Office365 der Schule angemeldet sein)
Am Donnerstag, den 09.01.25, wurden an unserer Schule zwei verschiedene englische Theaterstücke des White Horse Theatres gezeigt. Das durch Robin Hood inspirierte Stück „Maid Marian“ wurde für die Fünft- und Sechstklässler, die moderne Liebesgeschichte „Dreaming in English“ für die 7. Und 8. Klasse gezeigt. Das White Horse Theatre beschäftigt englischsprachige Darsteller aus verschiedenen Ländern. So spielten bei uns Darsteller aus Kanada, England und sogar Wales mit. Das Motto des Theaters ist „Learning English through Theatre“, also auf Deutsch „Englisch durch Theater lernen“. Die Aufführungen fanden im Forum statt.
Die Interaktionen mit dem Publikum machten die Stücke besonders, so durften oftmals auch Schüler und Schülerinnen auf der Bühne ein Teil des Stücks sein. Die Stücke kamen sehr gut an und die Schülerinnen und Schüler dürfen schon gespannt sein auf die Stücke im nächsten Schuljahr.
Timo Willeke
Am Ende der Unterrichtsreihe “Mitbestimmen in der Gemeinde“ wurde die Klasse 6b am 20.1.25 zum Bürgermeister eingeladen. Die Klasse stellte dem Bürgermeister im Ratssaal einige Fragen, die er auch detailliert beantwortete. Danach führte die Standesbeamtin, Frau Wiltink, die 6b zum Seminarraum. Frau Wiltink hat der 6b die Aufgaben im Rathaus beschrieben und erklärt, außerdem in welche Bereiche diese aufgeteilt sind.
Der Besuch war spannend und lehrreich.
Theodor Horn
Wir beschäftigen uns derzeit mit der Frage „Wie klimafreundlich ist unsere Schule?“ (bezogen auf Mobilität, Ressourcen, Energieverbrauch, Abfall, Schulverpflegung u.a.)
Mögliche Projekte für 2025 könnten sein:
• Kostümbörse -> Januar 2025
- Projekt „Generationen im Gespräch“ -> Februar/März 2025
• „Carfreitag“ -> alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, denen das möglich ist, versuchen an einem Tag auf das Autofahren zu verzichten
• Werbetrommel für nachhaltigen Hefte(ver)kauf aus dem Eine-Welt-Laden zum Schuljahrsbeginn
• Faire Woche -> September 2025
• Green Friday statt Black Friday -> November 2025
• Wichtelgeschenke mit dem Hinweis auf Nachhaltigkeit (gut erhalten & „second hand“, selbstgemacht o.ä.) -> Dezember 2025
Wie jedes Jahr, folgt ein kleiner Zwischenbericht. Die Jahrgangsstufe 7 ist wieder einmal in den Schnee gestartet. Nach einer kleinen technischen Buspanne verzögerte sich die Fahrt des einen Busses leider um einige Stunden. Die SchülerInnen haben diese Wartezeit in einer Raststätte wirklich vorbildlich gemeistert und spätestens nach dem spendierten Frühstücks bei McDonalds war die Laune der Kids wieder top. So kamen alle am Freitag müde, glücklich und voller Neugier im Winterparadies an.
Inzwischen hatten wir bereits zwei wunderbare Tage im Schnee. Alle SchülerInnen konnten die ersten Erfahrungen auf ihren Ski sammeln, das Bremsen üben und sogar schon die ersten flotten Kurven über die Piste ziehen. Wir freuen uns auf weitere schöne Tage im Schnee und auf gute Stimmung bei dem Abendprogramm mit den Kids. Am Sonntagabend spielten wir das legendäre Lehrer 1-2-3. Aufgabe war es, alle „LeherInnen-Geheimnisse“ korrekt zu erraten.