Die schrittweise Öffnung der Schulen in NRW soll am 22. Februar zunächst mit den Grundschülern, den Abschlussklassen und den Schülerinnen und Schülern in der Qualifikationsphase der Oberstufe beginnen.
Bei uns betrifft das die Jahrgänge Q1 und Q2. Für diese beiden Jahrgänge wird es ab Montag, 22.02., wieder ein Angebot des Präsenzunterrichts geben. Wie der Unterricht organisiert wird, müssen wir erst noch im Detail planen. Es kann sein, dass ein sogenanntes Wechselmodell für bestimmte Kurse notwendig wird, damit die Anzahl der Schülerinnen und Schüler im Raum reduziert wird. Wir informieren an dieser Stelle und per Rundmail, wenn es einen konkreten Stundenplan für die Q1 und Q2 gibt.
Für alle anderen Jahrgänge bleibt es zunächst beim Distanzlernen.
Endlich sind die lange angekündigten digitalen Endgeräte für das Kollegium eingetroffen.
Bis jetzt mussten die Kolleginnen und Kollegen den Distanzunterricht mit den eigenen privaten Geräten durchführen. Seit dieser Woche sind alle Lehrerinnen und Lehrer des Aggertal-Gymnasiums einheitlich mit einem iPad, einer zugehörigen Tastatur und dem notwendigen Pencil ausgestattet.
Durch die Kollegiumsgeräte und die große Anzahl an iPads, die wir an Schülerinnen und Schüler ausleihen können, sind wir für das Distanzlernen und die Nutzung digitaler Werkzeuge im Unterricht bestens ausgestattet.
Leider hat es einen Brand im Serverraum der Schule gegeben, was den Ausfall der gesamten IT- und Kommunikationsstruktur zur Folge hat.
Die Schule bleibt deshalb am Montag zunächst geschlossen und sie ist auch telefonisch aktuell nicht zu erreichen.
Wichtige Anfragen über Mail können leider nur zeitverzögert bearbeitet werden. Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit schnell wieder herzustellen.
Das Distanzlernen ist nicht beeinträchtigt.
Die folgenden Informationen wurden per ESIS an alle Eltern verschickt.
Wir freuen uns sehr, wenn möglichst viele von euch bei der Karnevalsaktion der SV mitmachen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir bedanken uns für die hohe Beteiligung an unserer Januarumfrage zum Distanzlernen.
Der Informationsabend für die Eltern der Klassen 6 findet, anders als geplant, nicht am Montag, dem 02. Februar, sondern am Montag, dem 15. März, 18.30 Uhr, statt.
Wegen des Distanzunterrichts ist die Schule im Januar nur sehr eingeschränkt geöffnet.
Mittwochs ist das Sekretariat von 8:00 bis 11:00 Uhr geöffnet.
Ebenso ist an allen anderen Tagen in der Regel die Schulleitung vormittags in der Schule. Wenn Sie vorbeikommen wollen, dann müssen Sie vorher per Mail einen Termin vereinbaren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das geplante Betriebspraktikum der Jahrgangsstufe EF müssen wir aus Pandemiegründen absagen.
Wir werden das Praktikum eventuell am Ende des Schuljahrs nachholen oder ansonsten eine andere Form der Berufsorientierung anbieten.