Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Stadtradeln 2024

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Es geht darum, im Zeitraum vom 20.05. bis zum 09.06.2024 möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Hier sieht man den aktuellen Stand unserer Schule beim Stadtradeln 2024. Wir denken, da ist mehr möglich, oder?
Um sich dem allgemeinen Team „ATG 2024“ zuordnen, nutzt man bitte den folgenden Link.: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=39448&subteam_preselect=17900

Ausstellung Edmund Schiefeling im Rathaus Engelskirchen

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Ausstellung

Schülerinnen und Schüler haben sich im Kunstunterricht mit Edmund Schiefeling auseinandergesetzt. Am 12. Juni 2024 um 10:00 wird im Rathaus der Gemeinde Engelskirchen eine Ausstellung dazu mit einem kleinen Rahmenprogramm eröffnet. Neben den Kunstwerken der Schülerinnen und Schüler wird auch  der Projektkurses "Informatik" sein Ergebnis präsentieren und eine "Unterhaltung" mit Edmund Schiefeling ermöglichen.

Der WDR hat in der Lokalzeit über die Einweihung der Stele und Hörstation zum Gedenken an Edmund Schiefeling berichtet. Der Bericht findet sich zum Download hier.

 

QUIGS: Neue Sitzgelegenheiten auf den Schulhöfen

Im Rahmen unseres QUIGS Programms (Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen) haben wir die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zu drei Themenbereichen befragt: Partizipation – Sozialraumorientierung – Lebensraumorientierung. Das QUIGS Team wird nun auf Grundlage der Ergebnisse Entwicklungsaufgaben für die Weiterentwicklung des Ganztags festlegen und diese umsetzen.

Ein schnell umzusetzender Wunsch der Schülerinnen und Schüler war es, mehr Sitzgelegenheiten auf den Pausenhöfen einzurichten. Wir haben deshalb als Sofortmaßnahme bereits neue Bänke und Tische angeschafft und aufgebaut. Den endgültigen Platz können die Tische erst dann bekommen, wenn die Baustelle abgebaut ist.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Sitzplatz

Sitzplatz

Sitzplatz

Sitzplatz

Kollegiumsausflug mit Wettkampfcharakter 

Am 15.4.24 unternahm das ATG Kollegium einen Ausflug nach Köln. Der Vormittag war gefüllt mit einem Team Event namens Buddy Bash. Dafür wurde das Kollegium zunächst in Teams aufgeteilt. Diese traten im Folgenden in Spielen gegeneinander an, die Geschicklichkeit, Taktik, Wissen oder sportliches Können erforderten. Durch die abwechslungsreichen Spiele wurden die unterschiedlichsten Talente unserer Kolleg*innen gefordert und alle waren mit Spaß dabei. Das stolze Gewinnerteam bestand aus den Lehrkräften Lena Stehle, Christina Gröger und Rainer Lukas sowie unserem Hausmeister Ingo Hachenberg und dem Schulsozialarbeiter Simon Liegel. Im Anschluss stärkte man sich in einem Restaurant in Zündorf am Rhein und unternahm noch einen Spaziergang. Wir sind froh und dankbar für den Zusammenhalt fördernden Tag abseits des normalen Unterrichtsalltags.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Ausflug

Ausflug

 

Konzertlesung zum Thema Essstörungen  

Vor einiger Zeit, am 28.02.24 fand an unserer Schule eine Konzertlesung statt. Doch was ist eine Konzertlesung überhaupt? Eine Konzertlesung ist ein Event, bei dem ein Autor/ eine Autorin aus seinem/ihrem Buch vorließt. Dies wird mit Musik begleitet, also zum Beispiel, wenn ein Song in der Handlung figuriert, wird dieser an der passenden Stelle auch live gespielt. In unserem Fall besuchten uns die Autorin Jana Crämer und der Musiker und bester Freund von Jana, Batomae. 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Lesung1

Jana Crämer wog noch vor wenigen Jahren 180 Kilo, dann nahm sie 100 Kilo ab und ihr Leben in die Hand. Vom Mobbingopfer wurde sie zur Mutmacherin, und so besucht sie seit 2016 im Rahmen ihrer Konzertleserreisen mit Batomae bundesweit Schulen. Mit ihrem autobiografischen Roman „Das Mädchen aus der 1. Reihe“, aus dem wir einen Ausschnitt vorgetragen bekommen haben, sowie auf ihren Social-Media-Kanälen (TikTok, YouTube und Instagram) lädt sie alle ein, mit ihr ins Leben zu tauchen. 

Weiterlesen ...

Workshop im Landschaftshaus Nümbrecht

Wir, die Nachhaltigkeits-AG und das Eine-Weltladen-Team, haben Anfang Februar einen Ausflug ins Landschaftshaus in Nümbrecht unternommen. 

Die Themen unseres Workshops  waren Schokolade, Gewürze und fairer Handel.  Zu Beginn haben wir ein Rätsel gemacht, bei dem wir die Gewürze vom Geruch und Bild zusammen finden mussten. Anschließend wurden wir in Gruppen aufgeteilt und haben Präsentationen vorbereitet und vorgestellt. Unser Highlight war es, dass wir am Ende mit den Gewürzen und der Schokolade kochen und backen durften und diese leckeren Speisen und Getränken essen und trinken durften.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Nümbrecht

Nümbrecht

Nümbrecht

Nümbrecht

Nümbrecht

Nümbrecht

Nümbrecht

Unsere Nachhaltigkeitsteam trifft sich seit diesem Halbjahr immer donnerstags um 12:30 Uhr in D1.02. Kommt vorbei, wenn ihr mitmachen möchtet.  

Das Nachhaltigkeitsteam  

 

Wo Kohle entstand und wo sie ausgegeben wurde – Exkursion der Geschichtskurse Q1   

Am Dienstag, den 09.04.2024 fand für die Geschichtskurse der Q1 unseres ATG eine Exkursion statt. Anlässlich der im Unterricht thematisierten Industrialisierung fuhren die Grundkurse und der Leistungskurs gemeinsam mit dem Bus nach Essen, um dort das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein sowie die nahegelegene Villa Hügel zu besuchen. Nach zweistündiger Busfahrt wurden die SchülerInnen in kleineren Gruppen gemeinsam mit den Kurslehrkräften Frau Marmor, Herr Leismann und Frau Stäsche zunächst über das Zechengelände geführt und erfuhren in der dortigen Dauerausstellung einiges zum Thema der Kohleindustrie und ihrer Entwicklung bis zu ihrer endgültigen Schließung im Jahr 1986.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Geschichte

Geschichte

Geschichte

Geschichte

Geschichte

Teil dieser Führung waren neben dem Kennenlernen der zu dieser Zeit üblichen Werkzeuge und Arbeitsverhältnisse auch die Funktion des ikonischen Förderturms der Zeche sowie die Schattenseiten ihrer Geschichte, wie etwa die eingesetzte Zwangsarbeiterschaft. 

Anschließend ging es nach einer kurzen Pause mit dem Bus weiter zur Villa Hügel, welche, als Eigentum der bereits aus dem Unterricht bekannten Familie Krupp, zeigte, dass durch die Stahlindustrie und ihrer Weiterentwicklung zur Zeit der Industrialisierung große Reichtümer eingebracht werden konnten. Außerdem zog natürlich die imposante Bauweise des Gebäudes, die in weiteren Führungen genauer beleuchtet wurde, die Blicke der SchülerInnen auf sich. 

Nach dieser Besichtigung führte der Weg dann, erneut mit dem Bus, zurück ins Oberbergische, sodass der Tag pünktlich mit dem Schulschluss zu Ende ging. 

In der kommenden Woche finden zudem Exkursionen der Fachschaften Erdkunde und Sozialwissenschaften statt, zu denen Sie hier ebenfalls entsprechende Berichte finden werden. 

 Niklas Fronius (Q1) 

 

Aktion gegen Rassismus und für Courage  

Anlässlich des internationalen UN- Gedenktages gegen Rassismus, am 21.03.2024, haben sich alle Schülerinnen und Schüler auf unserem Schulhof in der Form eines Peace-Zeichens aufgestellt. Das Ganze wurde mithilfe einer Drohne fotografiert. Diese Aktion wurde von der AG “Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage” organisiert und durchgeführt.

Vorangegangen war eine Befragung der Schülerinnen und Schüler, in der diverse Fragen zu Diskriminierung im schulischen Alltag beantwortet wurden. In der Woche vom 18.3.2024 bis zum 23.3.2024 wurden die Ergebnisse der Umfrage von den Mitgliedern der AG per Durchsage vorgestellt.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Peace

Peace

Leider haben schon viele Schülerinnen und Schüler Erfahrung mit Diskriminierung im Schulalltag gemacht oder sie in irgendeiner Form mitgekriegt. Ebenfalls ging aus der Umfrage hervor, dass sich sehr viele Schülerinnen und Schüler intensiv gegen Diskriminierung einsetzen wollen.

Bei der Peace-Zeichen-Aktion haben Schüler:innen und Lehrer:innen gemeinsam tatkräftig ein Zeichen für Toleranz und Frieden gesetzt.

 

Timo Willeke (6b)

Regionalentscheid Jugend debattiert 2024  

Am Mittwoch den 21.02. fuhren die Gewinner des Schulfinales “Jugend debattiert” (Sek.1: Leonie Rubenko und Victoria Günther; Sek.2 Lea Dragosavac und Niklas Fronius) in Begleitung von Frau Hilger, Frau Ellerhold und Frau Bleyer nach Leverkusen. Dort fand an der Käthe-Kollwitz-Schule dieses Jahr der Regionalvorentscheid und das anschließende Finale von Jugend debattiert statt.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Bereits zehn Tage vor dem Wettbewerb erfuhren wir die Themen, über die wir debattieren würden. Es handelt sich um drei Themen und wir mussten uns auf alle vier Positionen (Pro 1, Pro 2, Contra, Contra 2) vorbereiten, denn erst nach der Ankunft erfuhren wir, welche Position wir einnehmen würden und welche Reihenfolge die Themen haben würden. Kurz darauf fand die erste Debatte statt und nach einer kurzen Pause auch die zweite.

Weiterlesen ...

Seite 8 von 56

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

Terminplan

27. Mai. 2025
ZP 10 Deutsch
30. Mai. 2025
beweglicher Ferientag
03. Jun. 2025
ZP10 Englisch
05. Jun. 2025
ZP10 Mathematik
05. Jun. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
11. Jun. 2025 09:55 - 11:15 Uhr
SV Vollversammlung
11. Jun. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Wissen Oberstufe 10A
12. Jun. 2025 10:00 - Uhr
Bekanntgabe der Abiturnoten an die SuS der Q2
12. Jun. 2025 19:00 - 21:00 Uhr
4. Schulpflegschaft
17. Jun. 2025 14:30 - 16:30 Uhr
4. Konferenz der Lehrkräfte

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Quigs Arbeitskreise
  • Schülerinnen und Schüler erlaufen rund 8000,- €
  • Dritter Platz in der zdi-Science League
  • Erfolgreiche Teilnahmen der ATG-Teams an den Fußball-Kreismeisterschaften
  • Rückblick auf den 8. Mai: Ein Tag der Erinnerung und des Gedenkens

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de