Die Ferien sind zu Ende und somit gilt es das neue Schuljahr in den Blick zu nehmen. Wir hoffen sehr, dass es ein „normaleres“ Schuljahr ohne längere Phasen von Schulschließung und Distanzunterrichts werden wird.
Künftig werden die Elternbriefe über den Schulmanager verschickt. Die Zeit von ESIS läuft nach einer Übergangsfrist ab. Die Zugangsdaten zum Schulmanager wurden vor den Ferien an alle Schüler:innen verteilt. Sollten sie nicht mehr auffindbar sein, wenden Sie sich per E-Mail an Herrn Baitz. Alle wichtigen Informationen finden Sie aber auch weiterhin auf der Homepage, die regelmäßig aktualisiert wird.
Das neue Schuljahr schließt bezüglich der Coronaregeln an das abgelaufene Schuljahr an. Es gilt eine Maskenpflicht im Gebäude und eine zweimalige Testpflicht pro Woche für alle, die noch nicht immunisiert sind. Immunisierte Schüler:innen legen bitte eine entsprechenden Nachweis vor, damit wir sie aus der Liste der zu testenden Personen streichen können.
Wir starten am Mittwoch mit dem normalen Stundenplan, den Sie auf der Homepage aufrufen können. Lediglich für den neuen 5tern Jahrgang gibt es einen Sonderplan, der per Mail verschickt wurde.
Die Mesa hat geöffnet. Die Bestellung des Mittagessens läuft wieder ausschließlich tageweise über Web-Menü. Eine Anmeldung für mehrere Wochen ist nicht mehr notwendig. Die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 können von 12:10 bis 12:45 essen, alle anderen Jahrgangsstufen erst ab 12:45. In der Mensa müssen sich die Kinder und Jugendlichen in einen Sitzplan eintragen, damit eine Rückverfolgung möglich ist. Snacks und Getränke gibt es in allen Pausen, wenngleich hier Wartezeiten und Warteschlangen nicht zu vermeiden sind.
Wir empfehlen möglichst mit den Fahrrad zur Schule zu kommen. Neben dem gesundheitsförderlichen Aspekt der Bewegung werden so auch die vollen Busse entlastet. Werden die Kinder und Jugendlichen mit dem PKW gebracht, dann denken Sie bitte daran, dass die Bushaltestelle und der Kollegiumsparkplatz nicht befahren werden dürfen. Nutzen Sie bitte die Haltebucht an der Olpener Straße oder die Parkplätze der Verbrauchermärkte.
Nach unserer Wahrnehmung waren die Förderangebote in den Ferien erfolgreich. Weitere zusätzliche Förderangebote externer Partner wird es auch schuljahrbegleitend geben. Das Land stellt dafür umfangreiche Mittel zur Verfügung. Im Sinne eines behutsamen Starts werden solche Förderangebote aber frühestens nach oder in den Herbstferien beginnen.
Einen