Beim dritten Oberbergischen Rhetorik-Wettbewerb der Rotary Clubs RC Wipperfürth-Lindlar/Romerike Berge, RC Gummersbach und RC Gummersbach-Oberberg am 4.3.2016 im Dietrich-Bonhöfer-Gymnasiums Wiehl vertrat Jost Asmalsky (Q1) unser Gymnasium. Sein Vortragsthema lautete: Bakterieller Genaustausch als wichtiges Forschungsobjekt der Zukunft.
Die meisten Oberbergischen Gymnasien und Gesamtschulen hatten eine Kandidatin oder einen Kandidaten der Q1 oder Q2 zu diesem Rhetorik-Wettstreit entsandt, der erstmals zweistufig angelegt war. In der ersten Runde hielten alle Teilnehmer(innen) einen vorbereiten Vortrag zu einem selbstgewählten Thema. Die Zuhörerschaft konnte insgesamt 12 spannenden oder auch amüsanten, je etwa achtminütigen Reden lauschen und die rhetorischen Fähigkeiten der jungen Leute bewundern. Die drei punktbesten Schülerinnen und Schüler mussten dann in Runde 2 nach einem kurzen Impuls durch ein Jury-Mitglied eine einminütige Stehgreifrede präsentieren. Die Jury, bestehend aus Vertretern der beteiligten Rotary-Clubs sowie Frau M. Radermacher, Leitende Regierungsschuldirektorin für Sek. I/II.
Mit Geldpreisen für die drei punktbesten Teilnehmer(innen) sowie Büchergutscheinen und Urkunden für alle 12 begabten Rhetorikerinnen und Rhetoriker wurden das Engagement über den Schulalltag hinaus und die erarbeiteten Kenntnisse und Fähigkeiten belohnt.
Schülerinnen und Schüler aus den kommenden Stufen Q1 und Q2, die Interesse haben, im nächsten Schuljahr an diesem Rhetorik-Wettbewerb teilzunehmen, können sich bis zu den Herbstferien bei mir melden.
Andrea Peping
Einen