Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Terminvereinbarung für ein Anmeldegespräch Klasse 5 oder EF

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

einen Termin für die Anmeldung zur Klasse 5 buchen sie bitte hier: Anmeldung 5. Klasse.

einen Termin für die Anmeldung zur Oberstufe EF buchen sie bitte hier: Anmeldung Oberstufe EF.

Sollten Sie ein Kind mit einer reinen Realschulempfehlung oder sonderpädagogischem Förderbedarf oder für die Internationale Klasse anmelden wollen, dann vereinbaren Sie bitte telefonisch (02263-929400) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) einen gesonderten Gesprächstermin.

Bringen Sie möglichst die ausgefüllten Unterlagen und ihr Kind zur Anmeldung mit. In der Regel dauert das Gespräch ca. 10-15 Minuten.

Sollten Sie die nötigen Unterlagen vor Ort ausfüllen wollen, so melden Sie sich bitte 15 vor dem vereinbarten Termin im Sekretariat, um die entsprechenden Formulare zu erhalten.

 

Anmeldung neuer Jahrgang 5 und EF

In der Woche vom 14. bis 16. Februar 2024 findet das Aufnahmeverfahren für den neuen 5 Jahrgang sowie den Jahrgang EF statt. Am 23. Januar wird dazu eine Onlineanwendung freigeschaltet, über die ein Termin für das Anmeldegespräch gebucht werden kann.

Eine Broschüre mit allen wichtigen Informationen zur Schule finden Sie hier. Eine bebilderte Übersicht über die Organisation unserer Schule und die Aufnahmekriterien finden Sie hier. Die Anmeldeformulare sind hier hinterlegt.

 

 

Jeder Brief zählt! – Philosophiekurs organisiert  Briefmarathon für die Menschenrechte am Aggertal-Gymnasium 

Weltweit werden rund um den Tag der Menschenrechte (10.12.) Briefe für politisch Inhaftierte und andere Opfer von Menschenrechtsverletzungen geschrieben. Auch am Aggertal-Gymnasium gab es am Mittwoch, den 13.12. wieder die Möglichkeit, sich mit Unterschriften zu beteiligen. In diesem Jahr hat der Grundkurs Philosophie die Aktion vorbereitet und im Forum einen Stand organisiert, an dem in den großen Pausen die Möglichkeit bestand, Briefe zu unterschreiben und Postkarten an die Betroffenen zu verfassen. Für 10 verschiedene Fälle nahmen sich viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Zeit, um die Betroffenen zu unterstützen. Die Art der Menschenrechtsverletzungen im Rahmen der einzelnen Fälle war dabei weit gestreut. So geht es zum Beispiel um Thapelo Mohapi, der sich in Südafrika aufgrund seines Einsatzes für bessere Lebensbedingungen von Behörden drangsaliert wird. Weitere Briefe gehen an die Gouverneurin von Alabama, um sich für die Begnadigung von Rocky Myers, einem afroamerikanischen Mann mit einer geistigen Behinderung, einzusetzen, der seit drei Jahrzehnten in einer Todeszelle leben muss. Aber auch der Kampf Indigener für Klimaschutzmaßnahmen in Australien wird bedacht und viele andere Fälle weltweit. Die Briefe werden nun in einem dicken Paket nach Berlin geschickt und von dort an die jeweiligen Adressaten weitergeleitet. Man darf hoffen, dass wie in den letzten Jahren die Situation der Inhaftierten durch die große Unterstützung verbessert werden kann.

Weitere Informationen zum Amnesty Briefmarathon finden sich hier.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Brief

Brief

Brief

Eine-Welt-Stand und ATG-Café auf dem Lichtbrücke-Basar

Sehr viele fleißige Hände haben in diesem Jahr dazu beigetragen, dass wir für die Lichtbrücke einen hohen Erlös erzielen konnten. Ein besonderer Dank geht an Olivia Klemm und Henriette für ihren vielstündigen Einsatz am Basarwochenende im ATG-Café. Nach gemeinsamer Vorplanung mit Nina Medgenberg und Sabah Inam wurden mehrere Eltern-Kind-Teams aus den Klassen 7b und 9b gefunden, die abwechselnd aus den zahlreichen Teigspenden weit durch die Gänge duftende Waffeln zauberten – ein manchmal wirklich anstrengender Job bei großem Andrang.

Nicht nur Waffelteig, sondern auch viele Sorten selbstgebackene Weihnachtsplätzchen wurden zu Hause hergestellt und von den Bäcker*innen aus allen Jahrgangsstufen in bereitgestellte Tütchen weihnachtlich verpackt. Diese waren wie im letzten Jahr ein Highlight am Eine-Welt-Stand. Dort konnte man auch fair gehandelte Weihnachtssüßigkeiten der GEPA sowie Kaffee, Tee, Honig oder Schreibwaren aus dem Sortiment des Schulladens finden. Nele (7b) war hier den gesamten Samstag im Einsatz, stundenweise unterstützt von Lara und Habren (beide 7b) sowie Summer und Laura (beide 6b). Die beiden jüngsten Helferinnen waren v.a. am Glücksrad aktiv, wo man gegen einen kleinen Einsatz eine Waffel, Plätzchen oder Schokolade (gespendet von der Fairtrade-Town-Gruppe der Gemeinde Engelskirchen) gewinnen konnte.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Basar

Basar

Basar

Weiterlesen ...

Skatepark am Sportpark Leppe

Die Gemeinde Engelskirchen hat im Programm LEADER Region „Oberberg: 1000 Dörfer – eine Zukunft"  einen Förderantrag für die Errichtung eines Skateparks am Sportpark Leppe in Engelskirchen gestellt und nun den Zuschlag erhalten. Um die Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde zu berücksichtigen, startet die Gemeinde eine anonyme Umfrage, um die Wünsche der Kinder und Jugendlichen an die Gestaltung des Skateparks kennenzulernen.

Nutzt die Möglichkeit der Mitgestaltung und beteiligt euch bitte an der Umfrage!

https://www.engelskirchen.de/skatepark

 

Informationsabend zur Anmeldung für Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, die nicht zu Engelskirchen gehören

Am Tag der offenen Tür hatten alle die Möglichkeit, unsere Schule kennenzulernen. An den Grundschulen in Engelskirchen wurde zusätzlich auf "Elternabenden" das Aggertal-Gymnasium von der Schulleitung vorgestellt. 

In der Regel interessieren sich auch eine größere Zahl von Familien aus den umliegenden Grundschulen außerhalb von Engelskirchen für unsere Schule. Für diese Familien bieten wir einen zusätzlichen Informationsabend bei uns in der Schule an. Der Schulleiter, Herr Rechner, wird die Organisation der Schule und den Anmeldeprozess in einer kurzen Präsentation darstellen, Fragen beantworten und eine kurze Schulführung anbieten.

Der Infoabend findet am Montag, 4.12, um 19:00 im Forum (Gebäudeteil B) statt.

 

SV Fahrt 2023 

Unsere legendäre SV-Fahrt fand auch in diesem Jahr wieder statt. Wie auch die Jahre davor ging es für 57 Schüler:innen und drei Lehrerinnen in die Jugendherberge in Bad Marienberg.  

Die diesjährige Fahrt drehte sich darum, wie wir den Schulalltag und das Miteinander an der Schule und in unserem Umfeld verbessern können, damit sich alle am ATG wohl fühlen. In diesem Rahmen fanden Workshops zu den Themen Respekt, Anti-Mobbing, Schule ohne Rassismus, Gleichberechtigung und mentaler Gesundheit statt.  

Als Ergebnis dieser Workshops können wir als SV eine Bank präsentieren, die von unserem Hausmeister selbst geschreinert und von uns auf der Fahrt gestaltet worden ist. Also schaut gerne mal bei ihr vorbei! 

 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

SV23

SV23

SV23

SV23

SV23

SV23

SV23

SV23

Weiterlesen ...

Impressionen vom Tag der offenen Tür

Am Samstag, 25.11.23, besuchten uns viele Kinder aus den Grundschule und aus den 10. Klassen umliegender Schulen, um das ATG als mögliche neue Schule kennenzulernen. Die Bildergalerie vermittelt einen kleinen Eindruck von diesem Tag.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

TdoT23

QUIGS – Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen (2023/24)

Wir haben uns entschieden, in diesem Schuljahr 2023/24 den Ganztag weiterzuentwickeln. Dazu nutzen wir das neue Instrument „QUIGS“ der „Serviceagentur ganztägig lernen“ und werden dabei unterstützt von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Frau Heiligtag vom Institut für soziale Arbeit (ISA) in Münster.

 Das neukonzipierte Qualitätsentwicklungsinstrument für eine kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung Quigs unterstützt Akteur*innen in Ganztagsschulen dabei, mit Kindern und Jugendlichen eine dialogische Qualitätsentwicklung durchzuführen. Am Anfang steht ein digitales Befragungstool, das Kinder und Jugendliche in die Bedarfsanalyse für Ihre Ganztagsschule einbinden.

Um Ganztagsbildung kind- und jugendorientiert zu gestalten, fokussiert sich Quigs zunächst auf drei Kernthemen, welche pädagogische Qualität in den Mittelpunkt stellen:  Lebensweltorientierung, Sozialraumorientierung und Partizipation.

Das QUIGS-Team der Schule besteht zunächst aus Herrn Rechner, Frau Riester, Frau Michels, Herrn Ziegler und Herrn Liegel. Ab Januar 2024 wird das Team um 5 Schülerinnen und Schüler erweitert. Nach einer ersten Vorstellung in den Klassen wird jeder Jahrgang der Stufen 5 bis 9 jeweils eine Vertreterin oder einen Vertreter in das QUIGS-Team entsenden.

 

 

 

Seite 10 von 55

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Terminplan

20. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur PH GK
21. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur CH GK
21. Mai. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB iPad kollaboratives Arbeiten (Filmprojekt) 9C
27. Mai. 2025
ZP 10 Deutsch
30. Mai. 2025
beweglicher Ferientag
03. Jun. 2025
ZP10 Englisch
05. Jun. 2025
ZP10 Mathematik
05. Jun. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
11. Jun. 2025 09:55 - 11:15 Uhr
SV Vollversammlung
11. Jun. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Wissen Oberstufe 10A

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Dritter Platz in der zdi-Science League
  • Erfolgreiche Teilnahmen der ATG-Teams an den Fußball-Kreismeisterschaften
  • Rückblick auf den 8. Mai: Ein Tag der Erinnerung und des Gedenkens
  • „Markt der Möglichkeiten“ – Entscheidungshilfe aus erster Hand
  • Neon-Party der Klassen 5 und 6 – Ein leuchtendes Event für einen guten Zweck

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de