Das Ministerium hat heute darüber informiert, dass möglichst noch vor den Osterferien mit den wöchentlichen Testangeboten an den weiterführenden Schulen begonnen wird. Dazu soll ab dem 16.3. mit der Auslieferung der Selbsttests an die weiterführenden Schulen begonnen werden. Das Angebot der Testung ist natürlich freiwillig.
Am 15.03. beginnt für alle Jahrgänge eine Phase des sogenannten Wechselunterrichts.
Wir haben uns entschieden das Modell eines tageweisen Wechsels zu wählen, damit die Schülerinnen und Schüler möglichst rasch und möglichst regelmäßig wieder zur Schule kommen können und die Phasen des Distanzunterrichts kurz sind.
Das Ministerium hat heute bekannt gegeben, dass ab dem 15.03. wieder alle Jahrgänge im sogenannten Wechselunterricht zur Schule kommen sollen.
Voller Tatendrang hat sich die Schülervertretung eine neue Aktion überlegt. Bei dieser Aktion unterstützen wir eine Initiative unserer ehemaligen Schülerin Anna Bellinghausen: https://www.hilfdemwald.de
Vom 08. bis zum 19. März 2021 soll ein freiwilliger „digitaler“ Sponsorenlauf stattfinden. Ihr dürft dabei die Strecken joggen, gehen oder die Meter mit Inline Skates oder eurem Fahrrad absolvieren. Sucht in eurer Familie, bei euren Verwandten oder Freunden Sponsoren, die euch für eure aktiven Kilometer Geld spenden, z.B. pro KM – 1 Euro. Den Betrag legt ihr vorher mit euren Sponsoren genau fest! In dem genannten Zeitraum versucht ihr dann, so weit und viel zu laufen, wie ihr könnt. Auch kurze Strecken leisten einen wichtigen Beitrag.
Hier können die Sponsorengelder eingezahlt werden: https://www.paypal.com/pools/c/8xjBMP3ZnA
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,
wir bedanken uns bei allen, die an unserer Karnevalsaktion „Jeck im Distanzunterricht“ teilgenommen haben. Es sind viele bunte, kreative, jecke und lustige Fotos im Laufe der Karnevalstage bei uns eingetroffen. Das hat uns sehr gefreut!
Uns ist die Wahl nicht leichtgefallen und es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende haben wir die folgenden Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt:
Platz 3: „Engelchen und Teufelchen“ – Lea und Lara (9b)
Platz 2: „Dr. weiß NIX“ – Jarne (5a)
Platz 2: „Das ist der Weg: Alaaf“ – Robert (9b) und Karla (5c)
Platz 1: „Poolparty“ – Lenya und Anika (5b)
Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns auf die nächste Aktion mit euch ?
Eure SV
Auch unter den Bedingungen der Pandemie ließ es sich das ATG nicht nehmen, wie jedes Jahr am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teilzunehmen – diesmal digital.
Am Montag, 22.2., beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Q1 und der Q2 wieder der Unterricht in der Schule.
Der Unterricht findet nach dem normalen Stundenplan in allen Fächern statt. Um ausreichende Abstände in den Kursräumen zu ermöglichen, werden wir den größeren Kursen zwei Unterrichtsräume zuweisen.
In der Schule und auch im Umfeld der Schule besteht eine Maskenpflicht. In den unvermeidbaren Freistunden und den Pausen können sich die Schülerinnen und Schüler im Forum aufhalten. Die Schulbusse werden normal fahren und wegen der fehlenden Schülerinnen und Schüler der S1 auch nicht überfüllt sein.
Wir bitten schon an dieser Stelle eindringlich darum, die Abstands- und Hygieneregeln ernst zu nehmen und einzuhalten.
Für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 und der Jahrgangsstufe EF wird der Distanzunterricht fortgeführt.
Der Distanzunterricht wird sich aber teilweise verändern müssen, da wegen des Präsenzunterrichts der Q-Phase eine große Anzahl von Kolleginnen und Kollegen den Distanzunterricht teilweise von der Schule aus durchführen muss.
Es gibt weiterhin ein Betreuungsangebot in der Schule, das in der Vergangenheit aber fast nicht nachgefragt wurde. Es gilt auch ab dem 22.02. der Grundsatz, dass alle Eltern aufgerufen sind, ihre Kinder möglichst zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Der Brand des Serverraums hat uns bezüglich des Betreuungsangebots weit zurückgeworfen.
Solange die Internetverbindung der Schule nicht wiederhergestellt ist, ist eine Teilnahme am Distanzlernen von der Schule aus kaum möglich. Die Kinder und Jugendlichen können an den Angeboten des Online-Unterrichts nur sinnvoll teilnehmen, wenn Sie einen Internetzugang haben. Und genau diesen können wir aktuell nicht anbieten.