Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, freuten sich am Montag alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer über die kostenlose Portion Eis, die der Förderverein gespendet hat. Danke für die tolle Idee!
Am 27.8.25 füllte sich die Mensa mit teils freudig, teils aufgeregt blickenden Gesichtern, hinter denen sich viele Fragen verbargen. Wie wird mein erster richtiger Schultag? Sind meine Mitschüler*innen nett? Und meine Lehrkräfte auch? Einige dieser Fragen, Wünsche und Hoffnungen durften nach einem kurzen musikalischen Intro der Bläser-AG direkt gestellt werden, denn der Schulleiter Herr Rechner ging zunächst mit dem Mikrofon herum und ließ die neuen ATG Schüler*innen zu Wort kommen.
Mit Geldern des Digital-Pakts wurden in den Ferien alle Räume mit neuen digitalen Tafeln (Smartboards) ausgestattet. Nachdem wir uns vor rund 10 Jahren von der guten alten Kreide verabschiedet haben, ist nun auch die Zeit der Beamer abgelaufen.
In den Räumen der Sekundarstufe wurden die digitalen Tafeln neben die höhenverstellbaren passiven Whiteboards montiert. Somit können sehr gut digitale und analog Präsentationen oder Tafelanschriebe parallel genutzt werden. Auch in allen anderen Räumen sind neben den Smartboards weiterhin passive Whiteboards vorhanden. Zusätzlich haben wir einige mobilen Smartboards, die flexibel nach Bedarf eingesetzt werden können.
Damit die Schülerinnen und Schüler mehr Sitzgelegenheiten im Schatten haben, wurde über die Ferien mit großzügiger Unterstützung des Fördervereins ein neuer Sonnenschirm und Bänke angeschafft. Die Idee dazu entstammt dem QUIGS- Team.
Herzliche Einladung an alle ehemaligen Schüler*innen und Lehrer*innen,
die in den letzten 60 Jahren am Aggertal-Gymnasium vor oder hinter dem Pult gelernt und gearbeitet haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit möglichst vielen von Ihnen/Euch.
Wann? Am Samstag, den 27. September 2025 (letztes Septemberwochenende)
Wo? Auf dem Gelände des Aggertal-Gymnasiums
Frau Ittel-Fernau war von 1990 bis 1998 Schulleiterin am Aggertal-Gymnasium.
Der schulpartnerschaftliche Gegenbesuch Sommer 2025 (10.-14. Juli) ist sehr erfolgreich und bewegend zu Ende gegangen. Am Montag, den 14. Juli brachen die beiden Delegationen aus Nanjing und Shanghai - nachdem sie vier Tage hier bei uns im Bergischen Land in Gastfamilien untergebracht waren - zu ihrer West Europa-Reise auf.
Hier ein einige Impressionen vom diesjährigen Schulfest