Seit Beginn des Schuljahres nutzen 92% (Stand: 24.09.) unserer Eltern den Schulmanager. Vielen Dank, dass Sie uns bei der Vereinfachung vieler Abläufe derart unterstützen.
Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, weil Ihnen die Zugangsdaten fehlen, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Zum Elternsprechtag am 19.11. werden wir den Schulmanager um die Möglichkeit der Buchung von Elternsprechtagsterminen erweitern. Informationen dazu folgen noch.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für die Skifreizeit 2022.
Bei der Aktion Stadtradeln haben wir bezüglich der zurückgelegten Kilometer den dritten Platz belegt.
Wir bedanken uns bei 60 Schüler:innen, Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen und Eltern, die unsere Schule sehr gut vertreten haben.
.
Wir wünschen allen Schüler:innen des neuen 5. Jahrgangs einen guten Start in die aufregende neue Zeit an unserer Schule.
90 neue Schüler:innen durfte das ATG nach den Sommerferien willkommen heißen. Diese wurden begleitet von ihren Eltern coronakonform, dh. klassenweise und nacheinander, eingeschult. Nachdem der ehemalige Schüler Friedrich Peters die Einschulung musikalisch am Klavier eingeleitet hatte, begrüßte Herr Rechner die Neulinge offiziell mit einer Ansprache. Dabei kam er u.a. darauf zu sprechen, was nötig sei, um an der Schule erfolgreich zu sein. So sei es sowohl wichtig stets neugierig zu bleiben als auch ein gewisses Maß an Ehrgeiz zu haben. Zudem seien Frustrationstoleranz und Kooperationsbereitschaft entscheidend für das schulische Fortkommen.
Auf die Worte des Schulleiters folgte die Vorstellung der Klassenleitungen und Klassenpatinnen und -paten, die die jeweilige Klasse von nun an begleiten werden. Bevor sie ihre Fünftklässler:innen auf der Bühne in Empfang nahmen, richteten noch drei Sechstklässler:innen, Zoe Nievelstein, Maximilia Bathe und Tayyib Karis, das Wort an ihre neuen Schulkameradinnen und -kameraden. Sie berichteten, dass sie sich im Religions- und praktischen Philosophieunterricht mit dem Thema Zusammenhalt beschäftigt hätten. Ein Begriff, dessen Bedeutung gerade für die neuen Schüler:innen von großer Relevanz sein sollte. Die Bilder, die in dem Zusammenhang im Unterricht entstanden sind, wurden in Form einer Collage auf Karten verewigt. Diese „Zusammenhalt“ Karten bildeten zusammen mit einer eingetopften Sonnenblume das Willkommensgeschenk. Als große Leinwand kann man die Collage in Zukunft auch auf dem Flur vor ihren Klassenräumen betrachten.
Nach einem Foto der neuen Klasse, ihren Klassenlehrer:innen und Patinnen und Paten verabschiedeten sie sich gemeinsam in die Klasse, um sich noch besser kennenzulernen. Wir wünschen den neuen ATG Schüler:innen einen guten Start, Zusammenhalt und gemeinsames Wachsen.
Um die Schüler:Innen der neuen Klasse 5 des Jahrgangs 2021/22 zu begrüßen und am ATG herzlich in die Schulgemeinschaft aufzunehmen, haben die „alten“ Fünftklässler:Innen Bilder zum Thema „Zusammenhalt“ gezeichnet. Diese Bilder geben zusammengesetzt genau dieses Wort. Die einzelnen Bilder könnt ihr euch genauer anschauen, wenn ihr auf das Bild klickt.
Abweichend von den Angaben im Schulplaner finden der Tag der offenen Tür am 13.11.2021 (Samstag) und der Elternsprechtag am 19.11.2021 (Freitag) statt, um eine Terminüberschneidung mit der Blutspendeaktion am 12.11. zu vermeiden.
Das Land hat die Schulen heute über die Neuregelung der Quarantäne in schulischen Gruppen informiert.
Es gibt dabei drei wesentliche Neuerungen.
Schüler:innen können ihre Schließfächer über die Schließfach mieten verwalten. Zum Beispiel kann der Ort des Schließfaches geändert werden, wenn man in die Oberstufe gekommen ist und das Schließfach nun lieber in Bauteil C statt im alten Cluster in Bauteil D haben möchte.
Aktuell werden Informationen, die über den Schulmanager verschickt werden, nur von einem Teil der Elternschaft gelesen. Melden Sie sich bitte so im System an, dass wichtige Nachrichten Sie auch erreichen.
Krankmeldungen sollen ab sofort über den Schulmanager vorgenommen werden. Sie vereinfachen alle Abläufe, wenn Sie akute Krankmeldungen vor Schulbeginn bis spätestens 7:45 Uhr vornehmen. Weiters dazu entnehmen Sie bitte dem folgenden Dokument:
Die Gemeinde Engelskirchen und auch das Aggertal-Gymnasium beteiligen sich an der kreisweiten Aktion "Stadtradeln".