Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Kultur im Forum

Am 7.6.24 hatten Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe wieder die Möglichkeit ihre kreativen Fähigkeiten bei „Kultur im Forum“ unter Beweis zu stellen. In den ersten beiden Stunden wurden Bühne und Zuschauerreihen von Unterstufenschüler*innen gefüllt, in der 3. und 4. Stunde von Mittelstufenschüler*innen.

Zahlreiche 5. und 6. Klässler hatte sich schon im Vorfeld angemeldet, um etwas vorzutanzen, vorzusingen oder vorzuspielen, was sie in Mittagspausen, ihrer Freizeit und teils in EVA Stunden einstudiert hatten. Neben tänzerischen und musikalischen Einlagen wurden auch Sketches und Szenen der Theater-AG vorgeführt.

Für den zweiten Block, zu dem 7. und 8. Klässler beitragen durften, gab es zwar weniger freiwillige Anmeldungen einzelner Schüler*innen, dafür füllten aber die Darstellen und Gestalten Kurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie die ÜMi und Backseat Band das Programm und sorgten zusammen mit Beiträgen aus der 7c und 8a sowie einer Sängerin für ein abwechslungsreiches Programm.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

Zweimal im Jahr haben Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe die Möglichkeit sich mit selbstgewählten Beiträgen bei „Kultur im Forum“ zu präsentieren. Es ist immer wieder beachtlich mit welcher Motivation und Vorfreude sich die Schüler*innen auf dieses Event vorbereiten.

 

Abitur 2024: Abi Vegas - um jeden Punkt gepokert!

Was nach Glückspiel klingt wurde im Abiturgottesdienst zur Einstimmung auf die Zeugnisvergabe tiefsinniger: „Für welches Glück bin ich dankbar? Um welches Glück möchte ich bitten?“
Und alle Anwesenden durften diese Frage mit Leben füllen, indem sie ihr persönliches Glück auf grüne Herzen schrieben, die an einer Stellwand zu vierblättrigen Kleeblättern zusammengefügt wurden. Und da ging es viel weniger um Glück im Spiel, als um das Glück von Familie, Freuden, Haustieren und Gemeinschaft, um nur einige zu nennen.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

ABI2024

ABI2024

ABI2024

ABI2024

ABI2024

ABI2024

Bei der anschließenden Zeugnisvergabe mit einem persönlichen Grußwort vom Bürgermeister der Stadt Engelskirchen, Dr. Gero Karthaus, selbst Absolvent des Aggertal-Gymnasiums, und musikalisch untermalt von Schülerinnen der Stufe und des ATGs, konnte man in viele strahlende Gesichter schauen, die gerade einen wichtigen Lebensabschnitt erfolgreich bewältigt hatten!

Die Welt liegt vor Euch: Wir wünschen Euch alles Gute für Eure Zukunft!

 

Bunter Abend – Literaturkurs und DG Kurs nehmen Märchen und Gender Klischees unter die Lupe 

Am 12.6.24 luden der Literaturkurs der Q1 und der Darstellen und Gestalten Kurs der Jahrgangsstufe 10 zu einem Bunten Abend ein, bei dem sie schaupielerisch zeigten, woran sie im letzten Halbjahr gearbeitet hatten.  

Der Q1 Kurs machte den Anfang und zeigte einen Film namens „Hansel und Gertel“. Wie der Name schon verrät, wurden hier bekannte Märchen auf lustige Art und Weise in die moderne Zeit übertragen. Dabei scheuten sich die Schüler*innen nicht mit Komik, Satire und Übertreibungen zu arbeiten, was immer wieder für Lacher im Publikum sorgte.  

Danach ging es mit dem Theaterstück „Wo die Liebe NICHT hinfällt – Abseits des Erwarteten“ des Darstellen und Gestalten Kurses weiter. Dabei handelte es sich um eine Zusammenstellung von Szenen, die eins gemeinsam hatten: die Schwierigkeiten sich in einer Gesellschaft voller Erwartungen, Gender Klischees und endloser Möglichkeiten zu definieren, Beziehungen aufzubauen und zu bewahren.  

Für die Schüler*innen war der Abend eine Mutprobe und zugleich ein voller Erfolg, weil sie Hemmungen überwinden konnten und dafür von den Reaktionen des Publikums belohnt wurden.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Bunter Abend 2024

 

Stadtraden 2024

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

StadtRadeln

 

Sommerkonzert 2024

Einige Impressionen vom diesjährigen Sommerkonzert.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

Sommerkonzert

 

Das Quigs Team nimmt die Arbeit auf

Nachdem die Jahrgänge 5 bis 9 über das Tool Quigs-Voice befragt wurden, haben sich die Schülerinnen und Schüler mehrheitlich für den Bereich Partizipation ausgesprochen. Das Quigs-Team wird sich deshalb mit der Frage beschäftigen, an welchen Stellen im schulischen Miteinander mehr Mitbestimmung gewünscht und möglich ist ist und wie diese Mitbestimmung institutionalisiert und umgesetzt werden kann.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Quigs

Die Jahrgänge werden durch die folgenden Schülerinnen und Schüler vertreten: Lili (Jg.9), Clemens (Jg.8), Frederik (Jg.7), Dane (Jg.6) und Liam (Jg.5). Die erwachsenen Mitglieder des Teams sind Frau Riester, Frau Michels, Herr Liegel, Herr Ziegler und Herr Rechner.

 

Workshop mit der Vocal-Coachin Marie Enganemben

In den Tagen vom 12.-14.6.2024 hat Marie Enganemben intensiv mit uns - dem Vokalpraktischen Kurs der Q1 – zum Thema „Präsenz“ gearbeitet. In diesem Halbjahr haben wir uns viel mit dem Thema „innere Präsenz“ und „Achtsamkeit“ im Zusammenhang mit dem Singen beschäftigt. Marie hat in diesen Tagen alles aus uns rausgeholt, was das Thema „äußere Präsenz“ und „Präsenz auf der Bühne“ angeht.
Wir danken ihr sehr für ihre Arbeit mit uns und freuen uns auf das Sommerkonzert am Montag, den 17.6., wo wir eins der erarbeiteten Stücke präsentieren werden. Kommt vorbei und hört’s euch an! 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Coaching

Coaching

Coaching

Coaching

Froschwanderung

Der Abiturjahrgang 1992 hat der Schule einen Frosch als Abschiedsgeschenk hinterlassen, der viele Jahre an verschiedenen Orten des Schulgeländes stand. Im Zuge der Baumaßnahme ist es jetzt endlich  gelungen, den Frosch dahin zu bringen, wo Frösche hingehören: ans Wasser! 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Froschwanderung

Froschwanderung

Froschwanderung

Froschwanderung

Froschwanderung

Froschwanderung

Froschwanderung

Froschwanderung

 

Ausstellungseröffnung

 Am 12.06.2024 fand die Eröffnung der Edmund-Schiefeling-Ausstellung in Rathaus statt. Ein sehr großer Dank geht an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler und die betreuenden Lehrkräfte für die tollen Ergebnisse und das herausragende Begleitprogramm.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Eröffnung

Auf Oberberg-Aktuell findet sich ein Bericht über die Ausstellung und eine weitere Bildergallerie: Vielfältige Spurensuche - Oberberg-Aktuell

 

Seite 7 von 56

  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11

Terminplan

27. Mai. 2025
ZP 10 Deutsch
30. Mai. 2025
beweglicher Ferientag
03. Jun. 2025
ZP10 Englisch
05. Jun. 2025
ZP10 Mathematik
05. Jun. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
11. Jun. 2025 09:55 - 11:15 Uhr
SV Vollversammlung
11. Jun. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Wissen Oberstufe 10A
12. Jun. 2025 10:00 - Uhr
Bekanntgabe der Abiturnoten an die SuS der Q2
12. Jun. 2025 19:00 - 21:00 Uhr
4. Schulpflegschaft
17. Jun. 2025 14:30 - 16:30 Uhr
4. Konferenz der Lehrkräfte

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Aktion der AG ‘Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage’
  • Quigs Arbeitskreise
  • Schülerinnen und Schüler erlaufen rund 8000,- €
  • Dritter Platz in der zdi-Science League
  • Erfolgreiche Teilnahmen der ATG-Teams an den Fußball-Kreismeisterschaften

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de