In der letzten Schulwoche (6. Bis 10. Juli) war eine 40 köpfige Schülergruppe aus Shanghai in Oberberg. Das ATG Engelskirchen, das EVB Wipperfürth und das Gymnasium in Overath haben dabei erstmals gemeinsam diesen Schüleraustausch unter Leitung von Herrn Dr. Täubner und seiner Frau Xuemei Täubner-Liu durchgeführt.
Am 06. Juli kamen die Franzosen am Flughafen in Düsseldorf an. Daraufhin wurden sie von ihren Austauschschülern am Aggertal-Gymnasium abgeholt. Da viele neue Franzosen mitgekommen sind, gab es das erste große Kennenlernen am Samstag beim 24h- Schwimmen im Freibad in Engelskirchen.
Am 4. Juli 2018 war was los in der GEPA-Zentrale in Wuppertal: Wo sonst normaler Geschäftsalltag herrscht und Produkte aus Fairem Handel erworben werden können, sorgten an diesem Mittwoch rund 100 Jugendliche mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für Stimmung.
Wer es bei hochsommerlichen Temperaturen bis ins Forum des Aggertal-Gymnasiums geschafft hatte, wurde belohnt! Beim Sommerkonzert des Bläserprojektes unter der Gesamtleitung von Thomas Zerbes jagte ein Höhepunkt den nächsten! Nach Popsongs, Traditionals und Filmmusik von den Jahrgangsstufen 5 und 6 war in diesem Jahr erstmals die Cajón-AG von Lars Ufer dabei, die mit Geigenschülerinnen der Musikschule Engelskirchen unter der Leitung von Maria Manemann-Frowein zeigten, dass Percussion und Geigen wunderbar zusammen harmonieren können.
Der Astronaut Alexander Gerst sprach am 3.7.2018 im Rahmen des ARISS-Projekts mit Schülern des Bonner Kardinal-Frings-Gymnasiums und beantwortete zahlreiche von den Schülern gestellte Fragen. Da die Sprechfunkverbindung zwischen der ISS und der Bonner Schule auf einer UKW-Amateurfunkfrequenz stattfand konnten ca. 60 Schüler des Aggertal-Gymnasiums im Raum NW3 9 Minuten lang den Antworten von Alexander Gerst zuhören.
Dass Schule mehr als nur Unterricht ist, zeigten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9 bei der diesjährigen Sommerausgabe von „Kultur im Forum“. Es war eine Freude zu sehen, was die Schülerinnen und Schüler überwiegend neben dem Unterricht geschafft haben und ihren Mitschüler/innen präsentierten.
Der Anfang in einer neuen Schule ist immer aufregend. Entsprechend gespannt waren die vielen neuen Fünftklässler/innen, die im Forum des Aggertal-Gymnasiums in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen herzlich willkommen geheißen wurden.
Nach einer phantasievollen Piratengeschichte im letzten Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe dieses Mal in den Wald entführt. „Fear in the forest“ hieß das energiegeladene Stück der pädagogischen Theatergruppe „White Horse“, das mit einem sehr schönen Bühnenbild, sehr gut verständlichem Englisch und einer großartigen schauspielerischen Leistung so sehr überzeugte, dass die jungen Zuhörer/innen wie gebannt zusahen, und keinen Laut von sich gaben. Das änderte sich schlagartig, als das Stück vorbei war und die Stille im Publikum einem begeisterten Applaus wich.
Jedem Anfang wohnt bekanntlich ein Zauber inne, und so war auch Abiturgottesdienste mit dem Motto „Neuanfang“ von den Abiturientinnen und Abiturienten mit etwas Zauberhaftem versehen worden. Die volle Kirche wurde erfüllt von einer berührenden Geschichte eines Jungen, der gegen alle Widerstände an seinen Träumen festhielt und sie schließlich verwirklichte. Sie bildete den Ausgangspunkt für einen stimmungsvoll gestalteten Gottesdienst, an dessen Ende alle Abiturienten ihre Wünsche auf Luftballons schrieben und sie anschließend gemeinsam fliegen ließen, während für das irdische Glück jedem ein kleiner Engel überreicht wurde.