Im Folgenden haben wir einige Informationen zum Distanzunterricht zusammengestellt.
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 wird eine Notbetreuung eingerichtet.
Die Ministerin hat in einer Pressekonferenz am 6.1.2021 verkündet, dass es im Januar keinen Präsenzunterricht geben wird. Ab Montag, 11.01., werden alle Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht beschult.
Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, am 5. Januar 2021 über das weitere Vorgehen zu beraten. Die Landesregierung wird auf der Grundlage dieser Beratungsergebnisse bis zum 7. Januar 2021 entscheiden, wie der Schulbetrieb ab dem 11. Januar 2021 ausgestaltet werden wird.
Das Ministerium hat drei verschiedene Szenarien entwickelt, wie der Unterricht nach den Weihnachtsferien weitergehen könnte.
Digitale Endgeräte können am Montag, 14.12., in der Zeit von 8:00 bis 12:00 ausgeliehen werden.
Bitte kündigen Sie Ihren Bedarf per Mail an sekretariat@aggertal-gymnasium.de an.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
pünktlich zum Schulschluss meldet die Presse, dass ab dem kommenden Montag die Präsenzpflicht für Teile der Schülerinnen und Schüler ausgesetzt wird bzw. der Unterricht als Distanzunterricht durchgeführt werden soll.
Das Ministerium hat die Schulen nicht informiert. Wir haben deshalb keine zusätzlichen Informationen.
Offensichtlich soll es für die unteren Jahrgänge ein freiwilliges Angebot in der Schule geben und ab dem 8. Jahrgang ein festes Distanzlernen.
Für das Goethe Institut wurde die Serie "Das Deutschlandlabor" produziert, die im Deutschunterricht im Ausland eingesetzt wird. Hier wird das ATG als Beispiel einer Schule in Deutschland gezeigt.
Als der Beitrag gedreht wurde, war erst ein Teil des Aggertal-Gymnasium saniert. Im Film gibt es in einigen Räumen noch Kreidetafeln.
Deutsch lernen (A2) | Das Deutschlandlabor | Folge 01: Schule - YouTube
Im März 2018 haben Schülerinnen und Schüler des Aggertal-Gymnasiums an der Show "Luke - die Schule und ich" teilgenommen.
Zu Beginn der Sendung stellt der Moderator dem Publikum unsere Schule vor.
Wir verlinken hier auf das bei Youtube eingestellte Video, das viele Bilder der Schule zeigt.
Wahnsinn: WLAN in der Schule! | LUKE! Die Schule und ich - YouTube
Es ist uns bewusst, dass die Unterscheidung zwischen dem durch Verordnung verbotenen Vereinssport und dem weiterhin verpflichtenden Schulsport nicht für alle leicht nachvollziehbar ist.
Für die Organisation des Sportunterrichts gibt es Vorgaben des Ministeriums, die von der Schule und den Sportlehrerinnen und Sportlehrern selbstverständlich eingehalten werden.* Bestimmte Übungsformen, die einen längeren Kontakt der Schülerinnen und Schüler erfordern würden, finden nicht statt. Die gewählten Bewegungsformen bieten die Möglichkeit, die Abstände einzuhalten bzw. einen engeren Kontakt auf kurze Begegnungen zu beschränken. Die Sporthallen lassen sich gut lüften und sind ausreichend groß. Die Umkleidekabinen haben eine mechanische Entlüftung. Zum Umkleiden werden die Gruppen so geteilt, dass es keine Vermischung von verschiedenen Klassen oder Kursen gibt.