Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Studienfahrt

Viele herzliche Grüße an die ATG-Schulgemeinde von den Schülerinnen und Schülern der Q2-Krakau-Studienfahrt!

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Krakau

 

Ausflug zum Metabolon

Vor den Ferien sind die Eine-Welt-AG und die Nachhaltigkeits-AG zum Metabolon gefahren, um dort an einem Workshop zum Thema Lebensmittelverschwendung teilzunehmen. Wir hatten die Chance uns mit der Autorin Luise Rüggeberg auszutauschen, die ein Kochbuch über nachhaltige Ernährung und weitere Verwendung für Lebensmittel geschrieben hat, die von 80% der Verbraucher schon weggeworfen worden wären. Sie hat uns mit der Hilfe ihres Kollegen über die Verschwendung von Lebensmitteln in den deutschen Haushalten aufgeklärt und erklärt, wie man diese verhindern kann. Man kann nämlich aus vielen Lebensmitteln noch leckere Gerichte kochen, auch wenn die Lebensmittel kleinere Makel haben. Durch die richtige Lagerung im Kühlschrank oder Küchenschrank lassen sich einige Nahrungsmittel sehr viel länger halten. Zum Beispiel lagert man Fleisch und Fisch am besten oberhalb des Gemüsefaches, weil es dort am kältesten ist. Butter, Milch und andere Milchprodukte sollten eher mittig bei ca. 4 Grad gelagert werden. Hinterher durften wir noch mithelfen Äpfel zu schneiden, die gerettet wurden, um daraus Apple Crumble zu machen. Später haben wir den Crumble zusammen mit gerettetem Brot und verschiedenen Aufstrichen gefrühstückt. Nach dem Frühstück wurden uns noch weitere Tipps gegeben, wie wir auch den Verpackungsmüll von Lebensmitteln vermindern können. Ich zum Beispiel wusste nicht, dass man eigene Verpackungen mit zum Supermarkt nehmen kann, um sich dort Käse an der Käsetheke abpacken zu lassen. Hinterher sind wir noch alle zusammen den Metabolon heraufgestiegen, mussten danach aber leider schon wieder fahren. Abschließend kann man sagen, dass es ein sehr schön gestalteter und informativer Ausflug war.

 Merle Brand

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Ausflug24

Ausflug24

Erweiterungsbau (Stand 24. August)

Lange hatte wir gehofft, dass das neue Stockwerk in den Ferien fertig werden würde. Kurz vor Ende der Ferien mussten wir dann aber akzeptieren, dass der Schulbetrieb weiterhin durch die Baustelle und die noch erforderlichen Arbeiten beeinträchtigt wird. Besonders der 10. Jahrgang ist betroffen, da die drei Klassen ohne eigenen Klassenraum in das neue Schuljahr starten.

Wir hatten beim großen Umbau der Schule in den Jahren 2014 bis 2016 sehr gute Erfahrungen gemacht. Leider verläuft der deutlich kleinere Ausbau wesentlich problematischer. Ursprünglich sollte der Ausbau im Dezember 2023 fertig sein.

Aktuell ist uns eine Abnahme des Gebäudes durch die Bauaufsicht für die kommende Woche versprochen. Da die technische Ausstattung der Räume aber noch nicht fertig ist, rechne ich mit der endgültigen Nutzung des neuen Stockwerks erst in einigen Wochen. Bis dahin müssen wir leider improvisieren.

China 2024

Am Ende des Schuljahrs hatten wir Besuch von zwei Partnerschulen aus Nanking und Shanghai. Die Jugendlichen wohnten drei Nächte bei Gastfamilien in Engelskirchen, Wipperfürth und Overath. Einige Eindrücke des Austauschs vermitteln die folgenden Fotos oder der hier verlinkte Film auf YouTube.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

China2024

China2024

China2024

China2024

China2024

China2024

China2024

China2024

China2024

China2024

 In den Sommerferien werden wir mit einer kleinen Gruppe von Schülerinnen und Schülern unserer Schule und zusammen mit anderen oberbergischen Schulen zum Gegenbesuch nach China reisen. Peking, Nanking und Shanghai sind die Stationen unserer zweiwöchigen Reise.

 

Schulbusse

Für das Schuljahr 2024 gibt es leicht geänderte Schulzeiten und daran angepasste Fahrpläne. An den Langtagen endet der Unterricht der Sekundarstufe I 10 Minuten früher um 14:50, damit die Linienbusse auf der Linie 310 erreicht werden können. Der Zusatzbus auf der Linie fährt entsprechend auch 10 Minuten früher.
Die geänderten Fahrpläne des Schülerspezialverkehrs finden Sie hier.

Die Situation in Schnellenbach hat sich normalisiert. Es werden somit alle normalen Haltestellen angefahren.

 

Geänderte Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten wurden leicht verändert. Die neuen Zeiten finden sich hier.

 

Schulfest 2024

Anbei einige Impressionen des diesjährigen Schulfests am Ende der Projektwoche.

 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schulfest

Schülerzeitung Kaktus belegt den 3. Platz beim Regionalwettbewerb  

Kurz vor den Sommerferien durfte sich das Redaktionsteam unserer Schülerzeitung Kaktus nochmal freuen.  Beim Regionalwettbewerb der Kreissparkasse Köln belegte die Schülerzeitung des Aggertal Gymnasiums den 3. Platz und gewann ein Preisgeld von 100€.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

kaktus24


Zurzeit arbeiten die NachwuchsjournalistInnen schon an der nächsten Zeitung und die Platzierung sorgt für neue Motivation. Solltest du Interesse bekommen haben bei uns mitzuarbeiten, so werde gerne im neuen Schuljahr Mitglied unserer freiwilligen AG. Wir freuen uns auf dich! 

 

Kultur im Forum

Am 7.6.24 hatten Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe wieder die Möglichkeit ihre kreativen Fähigkeiten bei „Kultur im Forum“ unter Beweis zu stellen. In den ersten beiden Stunden wurden Bühne und Zuschauerreihen von Unterstufenschüler*innen gefüllt, in der 3. und 4. Stunde von Mittelstufenschüler*innen.

Zahlreiche 5. und 6. Klässler hatte sich schon im Vorfeld angemeldet, um etwas vorzutanzen, vorzusingen oder vorzuspielen, was sie in Mittagspausen, ihrer Freizeit und teils in EVA Stunden einstudiert hatten. Neben tänzerischen und musikalischen Einlagen wurden auch Sketches und Szenen der Theater-AG vorgeführt.

Für den zweiten Block, zu dem 7. und 8. Klässler beitragen durften, gab es zwar weniger freiwillige Anmeldungen einzelner Schüler*innen, dafür füllten aber die Darstellen und Gestalten Kurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie die ÜMi und Backseat Band das Programm und sorgten zusammen mit Beiträgen aus der 7c und 8a sowie einer Sängerin für ein abwechslungsreiches Programm.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

KIF24

Zweimal im Jahr haben Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe die Möglichkeit sich mit selbstgewählten Beiträgen bei „Kultur im Forum“ zu präsentieren. Es ist immer wieder beachtlich mit welcher Motivation und Vorfreude sich die Schüler*innen auf dieses Event vorbereiten.

 

Seite 6 von 56

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Terminplan

27. Mai. 2025
ZP 10 Deutsch
30. Mai. 2025
beweglicher Ferientag
03. Jun. 2025
ZP10 Englisch
05. Jun. 2025
ZP10 Mathematik
05. Jun. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
11. Jun. 2025 09:55 - 11:15 Uhr
SV Vollversammlung
11. Jun. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Wissen Oberstufe 10A
12. Jun. 2025 10:00 - Uhr
Bekanntgabe der Abiturnoten an die SuS der Q2
12. Jun. 2025 19:00 - 21:00 Uhr
4. Schulpflegschaft
17. Jun. 2025 14:30 - 16:30 Uhr
4. Konferenz der Lehrkräfte

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Quigs Arbeitskreise
  • Schülerinnen und Schüler erlaufen rund 8000,- €
  • Dritter Platz in der zdi-Science League
  • Erfolgreiche Teilnahmen der ATG-Teams an den Fußball-Kreismeisterschaften
  • Rückblick auf den 8. Mai: Ein Tag der Erinnerung und des Gedenkens

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de