Die Schüler Phillip Kölsche, Jakob Konrad, Justus Haas und Falk Schnieber haben erfolgreich als Team „Gerstengötter” an der zdi-Science League 2024/2025 teilgenommen. Im Rahmen des landesweiten MINT-Wettbewerbs entwickelten sie ein innovatives Konzept für ein Bürgerzentrum der Zukunft und erreichten damit den dritten Platz.

Ihr Modell, das in der DASA in Dortmund vorgestellt wurde, vereinte nachhaltige Energieversorgung durch Solarpanele, einen Garten für gemeinschaftlichen Lebensmittelanbau sowie eine digitale Plattform zur Organisation von Veranstaltungen. Besonderer Wert wurde auf Barrierefreiheit und die Integration smarter Technologien sowie Nachhaltigkeit gelegt.

Während der fünf Spieltage arbeiteten die Schüler intensiv an der Umsetzung ihrer Ideen und präsentierten ihre Fortschritte in kreativen Beiträgen. Die Jury lobte insbesondere den ganzheitlichen Ansatz und die gelungene Integration technischer Lösungen. Das Bürger:innenzentrum wurde aber nicht nur der Jury, sondern auch der Landesministerin Ina Brandes vorgestellt.  

Die Teilnahme an der landesweiten zdi-Science League bot den Schülern die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten zu vertiefen, kreativ zu denken und im Team zu arbeiten. 

 

Ein besonderer Dank geht an alle Initiatoren und Unterstützer: Förderverein investMINT Oberberg e.V., Marc Straußfeld, Alina Strohbach und alle anderen Beteiligten.