Am 9.07 und 12.07 (je 9:30 - 12:30Uhr) bietet Herr Dittrich für max. 6 Schüler oder Schülerinnen ab 12 Jahre folgendes an (Anmeldung bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):
Die feierliche Zeugnisausgabe für die Abiturientinnen und Abiturienten findet am Freitag, 18.06., statt.
Die Organisation der Zeugnisausgabe richtet sich nach den dann gelten Vorgaben der Coronaschutzverordnung und dem Inzidenzwert bzw. der Inzidenzstufe.
Aktuell gilt landesweit die Inzidenzstufe 1.
Ab Montag, 13.06., gilt auch im oberbergischen Kreis die Inzidenzstufe 1.
Sollten die Infektionszahlen und somit die Einstufung in den nächsten Tagen stabil bleiben, dann können wir alle Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam verabschieden.
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210614-matrix_inzidenzstufen.pdf
Die Abfrage nach Förderangeboten in den Sommerferien hat einen nur geringen Bedarf gezeigt. Aktuell werden auf Grundlage der Rückmeldungen die konkreten Angebote geplant und entsprechende Kurse eingerichtet.
Nach der Einrichtung der Kurse wird es in verschiedenen Kursen bestimmt noch frei Plätze geben. Wir müssen aber erst abwarten, welche Kurse zu welchen Zeiten angeboten werden können.
Die Gemeinde Engelskirchen bietet Freizeitangebote für die Schüler:innen in den Sommerferien an.
Dank euch, liebe Mitschüler:innen, konnten 464 neue Bäume in den oberbergischen Wäldern gepflanzt werden.
Unsere Bäume wachsen auf den folgenden Waldflächen: Engelskirchen Miebach, Engelskirchen Lambachthal und Lindlar Metabolon.
Genauere Koordinaten findet ihr auf der Homepage www.hilfdemwald.de!
Wenn ihr die Augen bei eurer nächsten Fahrradtour oder Wanderung offen haltet, könnt ihr auch die kennzeichnenden Schilder finden, die darauf verweisen, dass dort ATG-Bäume wachsen.
Und wie die Fotos zeigen, wird Oberberg dank euch schon ein wenig grüner 😊
Die Schulkonferenz hat die beweglichen Ferientage für das kommende Schuljahr festgelegt.
Traditionell sind die drei Tage über Karneval (25.2., 28.2, 1.3.) und der Freitag nach Christ Himmelfahrt (27.5.) frei. Der Brückentag nach Himmelfahrt ist der Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür.
Auf Anregung der SV hat die Schulkonferenz beschlossen, dass die Lernenden der Oberstufe im Unterricht eigene digitale Endgeräte (Tablets, Laptops) nutzen dürfen.
Die entsprechenden Regelungen finden sich hier zum Download.
Da der Inzidenzwert stabil unter dem Wert 165 liegt, öffnet die Schule am Mittwoch, 26.05., wieder im Wechselunterricht.
Die Einteilung der Gruppen bleibt für die nächsten drei Tage so bestehen, wie sie auch nach den Osterferien galt. Wir beginnen am Mittwoch in der Sekundarstufe 1 mit der Gruppe B.
Wochentag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Gruppe | B | A | B |
Für die Oberstufe sind die Lernenden durch die Stufenleitung über die Aufteilung informiert.
Die aktuelle Entwicklung spricht deutlich dafür, dass ab Montag, 31.05., der Unterricht wieder in ganzen Lerngruppen stattfindet. Dann startet bei einem dauerhaften Inzidenzwert unter 100 für die Sekundarstufe 1 auch wieder der Ganztag.
Wir freuen uns, dass der Unterricht am Mittwoch, 26.05., als Wechselunterricht in Präsenz wieder beginnt.
Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist an eine „Testpflicht“ gebunden. Die Lernenden können nur dann am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn sie