Endlich war es wieder soweit! Nach langer Corona-Pause konnte am ATG wieder richtig Karneval gefeiert werden! Unter dem Motto „Iconic Duos“ feierten Engel und Teufel, M&Ms, Yin und Yang und ungezählte weitere bunt und phantasievoll gekleidete Menschen gemeinsam mit dem Elferrat, bestehend aus Peter Pan und Tinkerbell, Prinzessin und Dorfmädchen, Lilo und Stitch, Alice, Hutmacher und Herzkönigin sowie Walter White Heisenberg und Jesse Pinkman aus der Q1 und Q2 ein musikalisches, akrobatisches, witziges und einfach schönes Fest!
Die beiden wortgewandten Sitzungspräsidentinnen Johanna Giebel und Emma Kriener führten mit feinem Gespür für den richtigen Ton souverän und schwungvoll durch das Programm, zu dem neben Beiträgen aus praktisch allen Jahrgangsstufen und von Lehrkräften auch hochkarätige Tanzgruppen sowie ein Besuch des oberbergischen Dreigestirns gehörten. Passend zu diesem rundum gelungen Wiedereinstieg in das bunte Karnevalstreiben wurde ein Schüler des ATG auf der Bühne in vollem Ornat gefeiert, der dieses Jahr Prinz des Kinderdreigestirns war.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Kölle Alaaf! ATG Alaaf! Schulsitzung Alaaf!“
Seit langer Zeit ist in der Schulordnung festgelegt, dass ein Schulbesuch nur in "angemessener Kleidung" stattfinden soll. Die SV hat jetzt konkretisiert, wie wir uns angemessene Schulkleidung vorstellen.
Wunderscheiben aus dem Jahrgang 6
Im vorigen Schuljahr haben die Klassen 6 Wunderscheiben angefertigt. Wunderscheiben gehören zu den optischen Täuschungen. Aus zwei Bildern wird durch eine schnelle Drehung ein Bild. Man könnte Wunderscheiben auch als Verwandte des Daumenkinos bezeichnen. Bei genauem Hinsehen könnt ihr erkennen aus welchen Bildteilen sich ein Bild zusammensetzt. Die Szenen wurden von den Schüler/innen selbst gefilmt. Emma Hunger hat abschließend alle Abschnitte zu einem kleinen Film zusammengefügt und mit Musik unterlegt. Die Videos finden sich hier und hier.
Automatica Ideen Klasse 8b
Durch die Einführung von 3 IPad Klassen ist eine große Menge an Verpackungen übriggeblieben, in denen die IPads geliefert wurden. Die hochwertigen Schachteln sind viel zu schade zum Wegwerfen. Im Kunstunterricht wurden sie dann genutzt für aufwendige „Drehmechanismen“. Die Arbeiten erinnern an Kinderspielzeuge wie Spieluhren oder kinetische Spielzeuge. Die Vielfalt der kleinen Kunstwerke zeugt von einer hohen Kreativität und Ausdauer der Klasse 8b. Die Aufgabe für Film , Zuschnitt und Tonverarbeitung hat Berk Sönmezoglu übernommen. Das Video findet sich hier.
Am Freitag präsentierten verschiedene Klassen Beiträge im Rahmen unserer regelmäßigen Veranstaltung „Kultur im Forum“. Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler mit Kreativität und Spaß den Weg auf die Bühne gefunden haben.
Erstmalig nahm das ATG mit einer Mädchenmannschaft der Jahrgänge 2008 und 2009 am Landessportfest der Sportart Volleyball teil und erreichte das Finale der diesjährigen Bezirksmeisterschaft. Das Finalturnier wurde in der Hardtberghalle in Bonn am 18.01.2023 ausgetragen.
Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 haben wir, die Sowi-Kurse der Q2, mit Frau Hilger und Frau Symanzik eine Exkursion zur UN nach Bonn unternommen.
Angekommen auf dem UN-Campus mussten wir erstmal durch eine aufwändige Sicherheitskontrolle und wurden anschließend über das Gelände in einen Konferenzraum geführt, in dem uns ein ehemaliger Mitarbeiter der UN über den Aufbau und die Arbeit der Institution aufgeklärt hat. Da wir uns im Unterricht bereits mit dem Themenkomplex „Krieg und Frieden“ beschäftigt hatten, knüpfte der Vortrag gut an unsere Vorkenntnisse an. Es wurde sehr anschaulich erläutert, wie breit das Spektrum ist, in welchem sich die UN zu wichtigen Weltthemen äußert und gegebenenfalls auch handelnd aktiv wird. Dabei wurden sowohl die Erfolge, aber auch die Misserfolge einiger UN- Blauhelm-Einsätze thematisiert.
Im Anschluss durften wir dann noch den Blick vom obersten Stockwerk des UN-Gebäudes, das auch „Langer Eugen“ genannt wird, genießen und erhielten einen kurzen Abriss über die politische Bedeutung einiger wichtiger Gebäude in Bonn, wie zum Beispiel des Steigenberger Hotels auf dem Petersberg, in dem regelmäßig wichtige Staatsmänner zusammengekommen sind.
Wir fanden die Exkursion sehr spannend und haben viel über die Arbeit der UN gelernt.
Laura & Lilly aus dem SW-GK der Q2
Im Dezember hatte das ATG Besuch von der Europaschule CEIP La Jurada auf Teneriffa. Lara Pérez Martín, Yuzbely Pérez Herrera und Yoani Armas Pimienta interessierten sich für das deutsche Schulsystem und vor allem den Unterricht in den unteren Jahrgangsstufen. Sie haben hier trotz der sprachlichen Barriere viele positive Eindrücke sammeln können und haben einige Ideen mit nach Teneriffa genommen. Eine herzliche Einladung zum Gegenbesuch wurde auch ausgesprochen.
Auf der spanischen Facebookseite findet sich ein kurzer Bericht.
Wir sind gut in Hochkrimml angekommen und senden liebe und verschneite Grüße.
Hier ein paar erste Impressionen.
Es grüßen herzlich das Skiteam ATG und die Stufe 7.