Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

U-18 Wahlen in Engelskirchen

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Wahlen

Wahlen

Wahlen

In der Woche vom 13. bis 17. September hat das ATG unter der Federführung der Klasse 9a und der Lehrerinnen Frau Hilger und Frau Symanzik an den U18-Wahlen teilgenommen.  

Die U18-Wahlen sind Wahlen, bei denen unter 18-jährige Kinder und Jugendliche auch einmal ihr Kreuz setzen dürfen. Die Ergebnisse werden auf Wahlkreis-, Landes- und Bundesebene veröffentlicht.  

Im Rahmen der diesjährigen Aktion hatten alle Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums von Klasse 6 bis einschließlich 17 Jahre die Möglichkeit, die Bundestagswahl 2021 zu simulieren und mit der Zweitstimme das politische Stimmungsbild am ATG widerzuspiegeln.  

In Engelskirchen war aber nicht nur unsere Schule vertreten, sondern auch die Sekundarschule. Auch im Engelskirchener Rathaus konnte von U18 Bürger:innen gewählt werden. 

Die Wahlergebnisse zeigen, dass die meisten Wähler:innen für die Grünen gestimmt haben (24,2 Prozent). Ebenfalls stark vertreten sind die SPD mit 18,8 Prozent und die FDP mit 18,5 Prozent.  

Zu sehen ist aber auch, dass die CDU im Gegensatz zu den „richtigen“ Bundestagswahlen an Stimmen verloren hat und mit 11,9 Prozent fast gleichauf mit der Linkspartei mit 10,4 Prozent ist.  

Es folgen die AFD, die Tierschutzpartei, die Basis, Liebe, und Team Todenhöfer.  

Die U-18 Wahlen haben sehr viel Spaß gemacht und bei den Teilnehmenden dafür gesorgt, dass sie sich im Idealfall mit den verschiedenen Wahlprogrammen/Standpunkten der jeweiligen Parteien auseinandergesetzt haben, was eine gute Vorbereitung auf den „Ernstfall“ ist.  

Auch wenn das Ergebnis keinen direkten Einfluss auf die Gesellschaft hat, so hat man doch das Gefühl, als wäre die eigene Meinung wichtig und das ist ja auch so, denn schließlich sind das die Meinungen der künftigen Erwachsenen.  

Weitere Informationen gibt es unter:  

https://www.u18.org/start 

 

Schulmanager - Elternsprechtag am 19.11.

Seit Beginn des Schuljahres nutzen 92% (Stand: 24.09.) unserer Eltern den Schulmanager. Vielen Dank, dass Sie uns bei der Vereinfachung vieler Abläufe derart unterstützen.

Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, weil Ihnen die Zugangsdaten fehlen, dann melden Sie sich bitte bei uns.

Zum Elternsprechtag am 19.11. werden wir den Schulmanager um die Möglichkeit der Buchung von Elternsprechtagsterminen erweitern. Informationen dazu folgen noch.

Skifahrt 2020

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für die Skifreizeit 2022.

Weiterlesen ...

Stadtradeln

Bei der Aktion Stadtradeln haben wir bezüglich der zurückgelegten Kilometer den dritten Platz belegt.

Wir bedanken uns bei 60 Schüler:innen, Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen und Eltern, die unsere Schule sehr gut vertreten haben.

.

Unser neuer 5. Jahrgang

Wir wünschen allen Schüler:innen des neuen 5. Jahrgangs einen guten Start in die aufregende neue Zeit an unserer Schule.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Einschulung

Einschulung

Einschulung

Einschulung

90 neue Schüler:innen durfte das ATG nach den Sommerferien willkommen heißen. Diese wurden begleitet von ihren Eltern coronakonform, dh. klassenweise und nacheinander, eingeschult.  Nachdem der ehemalige Schüler Friedrich Peters die Einschulung musikalisch am Klavier eingeleitet hatte, begrüßte Herr Rechner die Neulinge offiziell mit einer Ansprache. Dabei kam er u.a. darauf zu sprechen, was nötig sei, um an der Schule erfolgreich zu sein. So sei es sowohl wichtig stets neugierig zu bleiben als auch ein gewisses Maß an Ehrgeiz zu haben. Zudem seien Frustrationstoleranz und Kooperationsbereitschaft entscheidend für das schulische Fortkommen.  

Auf die Worte des Schulleiters folgte die Vorstellung der Klassenleitungen und Klassenpatinnen und -paten, die die jeweilige Klasse von nun an begleiten werden. Bevor sie ihre Fünftklässler:innen auf der Bühne in Empfang nahmen, richteten noch drei Sechstklässler:innen, Zoe Nievelstein, Maximilia Bathe und Tayyib Karis, das Wort an ihre neuen Schulkameradinnen und -kameraden. Sie berichteten, dass sie sich im Religions- und praktischen Philosophieunterricht mit dem Thema Zusammenhalt beschäftigt hätten. Ein Begriff, dessen Bedeutung gerade für die neuen Schüler:innen von großer Relevanz sein sollte. Die Bilder, die in dem Zusammenhang im Unterricht entstanden sind, wurden in Form einer Collage auf Karten verewigt. Diese „Zusammenhalt“ Karten bildeten zusammen mit einer eingetopften Sonnenblume das Willkommensgeschenk. Als große Leinwand kann man die Collage in Zukunft auch auf dem Flur vor ihren Klassenräumen betrachten.  

Nach einem Foto der neuen Klasse, ihren Klassenlehrer:innen und Patinnen und Paten verabschiedeten sie sich gemeinsam in die Klasse, um sich noch besser kennenzulernen. Wir wünschen den neuen ATG Schüler:innen einen guten Start, Zusammenhalt und gemeinsames Wachsen.  

 

 

Um die Schüler:Innen der neuen Klasse 5 des Jahrgangs 2021/22 zu begrüßen und am ATG herzlich in die Schulgemeinschaft aufzunehmen, haben die „alten“ Fünftklässler:Innen Bilder zum Thema „Zusammenhalt“ gezeichnet. Diese Bilder geben zusammengesetzt genau dieses Wort. Die einzelnen Bilder könnt ihr euch genauer anschauen, wenn ihr auf das Bild klickt.

 

 

Terminänderung - Tag der offenen Tür und Elternsprechtag

Abweichend von den Angaben im Schulplaner finden der Tag der offenen Tür am 13.11.2021 (Samstag) und der Elternsprechtag am 19.11.2021 (Freitag) statt, um eine Terminüberschneidung mit der Blutspendeaktion am 12.11. zu vermeiden.

Neue Quarantäneregelungen

Das Land hat die Schulen heute über die Neuregelung der Quarantäne in schulischen Gruppen informiert.

Es gibt dabei drei wesentliche Neuerungen.

  • Im Regelfall muss nur noch die positiv getestete Person in Quarantäne. Ausnahmen kann es geben, wenn die Schule explizit „Ansteckungssituationen“ ohne Maske dem Gesundheitsamt meldet. Da die Maske in der Regel getragen wird, geht es hier um Ausnahmen.
  • Damit entfällt auch die Dokumentationspflicht der Sitzordnung. 
  • Die Anzahl der Testungen wird erhöht. Demnächst müssen wir immer montags, mittwochs und freitags testen. Dieser Rhythmus gilt verbindlich ab dem 20.9.. Schüler:innen, die am Testtag fehlen, müssen den Test am ersten Schulbesuchstag nach dem Fehlen nachholen.

Verwaltung von Schließfächern

Schüler:innen können ihre Schließfächer über die Schließfach mieten verwalten. Zum Beispiel kann der Ort des Schließfaches geändert werden, wenn man in die Oberstufe gekommen ist und das Schließfach nun lieber in Bauteil C statt im alten Cluster in Bauteil D haben möchte.

 

Nutzung des Schulmanagers

Aktuell werden Informationen, die über den Schulmanager verschickt werden, nur von einem Teil der Elternschaft gelesen. Melden Sie sich bitte so im System an, dass wichtige Nachrichten Sie auch erreichen.

Krankmeldungen sollen ab sofort über den Schulmanager vorgenommen werden. Sie vereinfachen alle Abläufe, wenn Sie akute Krankmeldungen vor Schulbeginn bis spätestens 7:45 Uhr vornehmen. Weiters dazu entnehmen Sie bitte dem folgenden Dokument:

Weiterlesen ...

Seite 23 von 56

  • 18
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 26
  • 27

Terminplan

27. Mai. 2025
ZP 10 Deutsch
30. Mai. 2025
beweglicher Ferientag
03. Jun. 2025
ZP10 Englisch
05. Jun. 2025
ZP10 Mathematik
05. Jun. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
11. Jun. 2025 09:55 - 11:15 Uhr
SV Vollversammlung
11. Jun. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Wissen Oberstufe 10A
12. Jun. 2025 10:00 - Uhr
Bekanntgabe der Abiturnoten an die SuS der Q2
12. Jun. 2025 19:00 - 21:00 Uhr
4. Schulpflegschaft
17. Jun. 2025 14:30 - 16:30 Uhr
4. Konferenz der Lehrkräfte

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Quigs Arbeitskreise
  • Schülerinnen und Schüler erlaufen rund 8000,- €
  • Dritter Platz in der zdi-Science League
  • Erfolgreiche Teilnahmen der ATG-Teams an den Fußball-Kreismeisterschaften
  • Rückblick auf den 8. Mai: Ein Tag der Erinnerung und des Gedenkens

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de