Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Amnesty-Briefmarathon 2021

Wie jedes Jahr haben wir am Briefmarathon von Amnesty International teilgenommen. Dieses Jahr hat das ATG die Aktion mit 1528 Briefen unterstützt. Vielen Dank an alle Schüler:innen und Kolleg:innen, die sich engagiert haben.

 

 

Schreib für Freiheit beim Amnesty-Briefmarathon 2021 | Amnesty International

Winterkonzert

Das diesjährige Winterkonzert musste an die Pandemielage angepasst und auf vier Teilkonzerte aufgeteilt werden.  Wir sind sehr froh, dass wir den Kindern und Jugendlichen der verschiedenen Jahrgänge so ein Konzert vor Publikum ermöglichen konnten. Ein großer Dank geht an Herrn Zerbes und Frau Theis, die die Veranstaltung organisiert haben.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Winterkonzert

Informationen zum Thema Impfen

Der Oberbergische Kreis hat die Impfterminvergabe unter www.obk.de/impfen angepasst. Neben Impfterminen für Personen ab zwölf Jahren, können dort nun auch Erstimpfungen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren gebucht werden.

 

Informationsmaterialien zum Thema "Impfen von Kindern und Jugendlichen" finden Sie hier zum Download.

Weiterlesen ...

Gestaltung eines Krippenwegs im Religionsunterricht

Der katholische Religionskurs der Klassen 6a und 6b hat in Anlehnung an den Kreuzweg vor Ostern einen Krippenweg gestaltet. In einzelnen Bilderrahmen sind so sechs Stationen entstanden, die die Etappen vor und nach Jesus Geburt zeigen. Neben Papier sollten die Schüler:innen noch je ein weiteres Material einbauen, das sie von zuhause mitgebracht oder in der Umgebung der Schule gefunden hatten. Zuvor hatte der Kurs die Weihnachtsgeschichte auf verschiedenen Sprachen angehört. Die Rahmen mit den sechs Stationen des Krippenwegs können im Cluster der 6er Klassenräume bewundert werden. 

 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Kippenweg

Kippenweg

Kippenweg

Kippenweg

Kippenweg

Kippenweg

 

Was wir von einem antisemitischen Hetzfilm lernen können

Ein Projekt der Fachschaft Geschichte am ATG

Zum 83. Jahrestag der Reichspogromnacht bot die Fachschaft Geschichte am 09.11. und an drei weiteren Terminen im November ein freiwilliges Projektseminar über den antisemitischen Propagandafilm „Jud Süß“ in den Q2-Kursen Geschichte am ATG an. Die SchülerInnen setzten sich dabei unter Anleitung mit der Frage nach der Beeinflussung der Bevölkerung durch die NS-Propaganda, hier insbesondere mit dem Antisemitismus im Medium Film, am Beispiel eines Propagandafilmes auseinander. An dem Seminar nahmen alle Geschichtskurse der Q2 mit Interesse teil.

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür am ATG

Am 13.11.21 fand am Aggertal-Gymnasium ein Tag der offenen Tür statt. Interessierte Besucher:innen konnten sich durch die Schule führen lassen, Unterricht in den Klassen 5-7 besuchen, Projekte der 7. Klassen begutachten und zahlreiche weitere Angebote des ATGs kennenlernen. 

Nach einer musikalischen Einführung der Bläsergruppe des 6. Jahrgangs erfolgte eine offizielle Begrüßung der Gäste durch den Schulleiter Herrn Rechner und die Unterstufenkoordinatorin Frau Michels. Parallel dazu erfolgte eine Einführung für die Oberstufe durch Herrn Linßen. Im Anschluss nahmen die Besucher:innen an Schulführungen teil, schauten sich die offenen Angebote und Infostände an und besuchten ein Unterrichtsangebot ihrer Wahl. 

 

Aufgrund der pandemischen Lage wurde der Tag der offenen Tür in zwei kürzere, aufeinander folgende Veranstaltungen mit zwei Gästegruppen unterteilt. Dennoch war die Veranstaltung sehr gut besucht.Dabei gewannen sie einen guten Einblick in das umfangreiche AG Angebot des ATGs und die Projekte der 7. Klassen. Dazu zählten u.a. ein Mikroskopier Workshop, der Eine-Welt-Laden und eine Physik-Show. Weitere Angebote und AGs, die vorgestellt wurden, waren zum Beispiel die Schulsanitäter, Jugend debattiert, die Schülerzeitung, Arduino, die Zukunftswerkstatt, die Technik und Band-AG sowie die Bibliothek.

 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

ToT

ToT

ToT

ToT

ToT

ToT

ToT

ToT

ToT

ToT

ToT

 

Lilly Mayer gewinnt den 7. Oberbergischen Rhetorikwettbewerb 2021 des Rotary Clubs

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Rhetorikwettbewerb

Rhetorikwettbewerb

Rhetorikwettbewerb

Lilly Mayer aus der Stufe Q1 trat am 5. November 2021 im Rahmen des 7. Oberbergischen Rhetorikwettbewerbs mit einem achtminütigen Vortrag gegen zehn Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen des oberbergischen Kreises an. Der Titel des Vortrags, welcher sich mit dem Umweltschutz im alltäglichen Leben befasste, lautete „Ich bin der Geist, der stets verneint und ewig doch das Gute meint“, angelehnt an Goethes Faust I.          
Nach der begeisternden, in der Aula des Engelberg-von-Berg Gymnasiums Wipperfürth gänzlich frei vorgetragenen Rede wurde Lilly nach Punkten, vergeben nach den Kriterien Inhalt, Aufbau, Sprache, Körpersprache, phonetische Mittel und Gesamtwirkung von der Jury unter die drei Höchstplatzierten gewählt. Diese mussten im Folgenden nach einer Minute Vorbereitungszeit einen dreiminütigen Vortrag zu einem Zitat H. G. Wells („Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung.“) halten. Auch hier überzeugte Lilly die Jury mit ihrer starken Leistung.                
Lilly (dritte von rechts auf dem ersten Foto) gewann neben dem ersten Platz einen Geldpreis für sich sowie das ATG. Da das Aggertal-Gymnasium mit Lilly die Gewinnerin des Wettbewerbs stellt, wird der Rhetorikwettbewerb im nächsten Jahr am ATG ausgetragen.
Wir danken Dir für Deinen Mut und Dein Engagement und beglückwünschen Dich zum ersten Platz!

Weiterlesen ...

Kennenlernfahrt der neuen 5. Klässler

Vom 22. bis zum 24.9.21 hatten die Schüler:innen der 5. Klassen die Möglichkeit sich ganz intensiv kennenzulernen. Die dreitägige Kennenlernfahrt ging in die Jugendherberge in Wiehl, wo das Programm „TeamCamp" mit ihnen durchgeführt wurde. Neben teambildenden Spielen standen u.a. ein Maxi-Kicker-Turnier sowie eine Nachtwanderung zum Wiehlpark mit Lagerfeuer und Marshmallow-Grillen auf dem Programm. 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Kennenlernfahrt

Kennenlernfahrt

Kennenlernfahrt

Kennenlernfahrt

Der Mehrheit der befragten Schüler:innen schien die Fahrt gut gefallen zu haben. So sagten sie, dass sie durch die verschiedenen Teamspiele die Klasse gut kennengelernt hätten. Lediglich das Essen habe nicht allen geschmeckt. Neben den Spielen, der Wildparkwanderung und dem Lagerfeuer sei ihnen besonders das Fußballfeld in guter Erinnerung geblieben. 

 

Umgang mit Erkrankungssymptomen

 Das folgende Schaubild gibt eine Empfehlung, wie mit Krankheitssymptomen umgegangen werden soll.

 .

Seite 21 von 56

  • 16
  • 17
  • 18
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...

Terminplan

27. Mai. 2025
ZP 10 Deutsch
30. Mai. 2025
beweglicher Ferientag
03. Jun. 2025
ZP10 Englisch
05. Jun. 2025
ZP10 Mathematik
05. Jun. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
11. Jun. 2025 09:55 - 11:15 Uhr
SV Vollversammlung
11. Jun. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Wissen Oberstufe 10A
12. Jun. 2025 10:00 - Uhr
Bekanntgabe der Abiturnoten an die SuS der Q2
12. Jun. 2025 19:00 - 21:00 Uhr
4. Schulpflegschaft
17. Jun. 2025 14:30 - 16:30 Uhr
4. Konferenz der Lehrkräfte

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Quigs Arbeitskreise
  • Schülerinnen und Schüler erlaufen rund 8000,- €
  • Dritter Platz in der zdi-Science League
  • Erfolgreiche Teilnahmen der ATG-Teams an den Fußball-Kreismeisterschaften
  • Rückblick auf den 8. Mai: Ein Tag der Erinnerung und des Gedenkens

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de