Die Ergebnisse der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 liegen nun vor. Neben der Übersicht zu den am ATG gewählten Kandidaten und Parteien (Wahlbeteiligung 54,38%) ist auch das deutschlandweite Ergebnis einsehbar, das sich ergibt, wenn man alle teilnehmenden Schulen mit einbezieht. Wir danken allen Wahlhelfer*innen für ihren Einsatz – sowohl bei der Durchführung als auch bei der Auszählung.
Vor der Bundestagswahl nahmen die Schülerinnen und Schüler des Aggertal-Gymnasiums an der Juniorwahl teil. Diese simulierte Wahl ermöglicht es den Jugendlichen, das Wahlverfahren und die Bedeutung politischer Entscheidungen hautnah zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler können dabei, wie bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Die Teilnahme erstreckt sich über die Klassen 7 bis zur Q2. Die Juniorwahl ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Bildung und fördert das Verständnis für Demokratie und Mitbestimmung. Wir freuen uns, dass so viele der jungen Wählerinnen und Wählern diese Chance nutzen und sind schon ganz gespannt auf die Ergebnisse!
Einen