Am 30. August war es soweit. Nach einem ökumenischen Gottesdienst wurden 81 Kinder, begleitet von ihren Eltern, im Forum des ATG vom Direktor Balthasar Rechner sowie der Orientierungsstufenkoordinatorin Maria Michels in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Damit der Weg in die neue Umgebung auch gelingt, hat jede fünfte Klasse am ATG mehrere Paten aus den oberen Jahrgangsstufen, die ihnen bei Fragen zur Seite stehen.

Weiterlesen ...

Mädchen der siebten Klasse lassen Roboter nach ihrer Pfeife tanzen

9 Schülerinnen der siebten Jahrgangsstufe des ATG präsentierten ihre Ergebnisse eines zweitägigen Programmier-Workshops, durchgeführt von Michael Zeisberger und Tobias Rütten  von der RWTH Aachen.  Die kleinen Roboter mit individuellen Namen fuhren an Linien entlang, reagierten auf Zuruf, auf Kontakt oder drehten sich im Kreis – wenn man ihnen dabei zuschaute, konnte man meinen, dass es ihnen Spaß mache! Große Freude machte sich in jedem Fall bei allen Zuschauern breit, die fasziniert beobachten konnten, was die Schülerinnen den Robotern mit Sound-, Touch-, Licht- und Ultraschallsensoren in zwei Tagen alles „beigebracht“  haben!

Weiterlesen ...

Schülerinnen und Schüler aus der fünften und sechsten Jahrgangsstufe des ATG sowie 22 Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarschule Engelskirchen waren eingeladen, muttersprachliches Englisch nicht nur zu hören, sondern mit viel Spaß zu erleben. Die Theatergruppe „White Horse“, bestehend aus zwei Frauen und zwei Männern, spielten ein amüsantes Piratenstück, bei dem sie immer wieder auch das Publikum einbanden.

Weiterlesen ...

Der strömende Regen konnte der guten Stimmung der Besucher des Schulfestes am ATG keinen Abbruch tun. Und es wurde auch viel geboten! Neben allerhand kulinarischer Köstlichkeiten aus vielen Erdteilen, die man am liebsten alle probieren wollte, konnte man sich, um nur ein paar Möglichkeiten zu nennen, schminken lassen, einen Stab für Riesenseifenblasen herstellen, seine Geschicklichkeit erproben, Vorträgen auf der Bühne zusehen und  -hören, am Eine-Welt-Stand stöbern, sich über die Projekte des Fördervereins informieren oder sich für gerade einmal einen Euro von einer Wahrsagerin die Zukunft aus der Hand lesen lassen. Die Vielfalt der Stände und die unzähligen, glücklichen Gesichter spiegeln das facettenreiche Bild der Schule wieder, die für alle Beteiligten nicht nur Arbeits- sondern auch Lebensraum ist, in dem man sich gerne aufhält!

Weiterlesen ...