Um 9.20 Uhr machten sich einige Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um Kindern und Senioren vorzulesen. Der eine oder andere war u. U. etwas nervös, da er das erste Mal vor anderen vorlas. Doch als wir in die erwartungsvollen Augen unserer jüngeren und älteren Zuhörer blickten, war die Nervosität verflogen. Wir setzten uns in den Stuhlkreis und lasen einfach vor. Gebannt hörten alle zu, zwischendurch war leises Flüstern, Gekicher und auch herzhaftes Lachen zu vernehmen. Für alle ungewohnt klang es dann, als im Wechsel mit Schülerinnen und Schüler der internationalen Klasse des ATGs aus einem arabisch-deutschen Buch vorgelesen wurde.
Im Rahmen der Hochschultage besuchten Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Institutionen, darunter Studienberater der Universität Köln und der TH Köln sowie Berater von der Agentur für Arbeit, das Aggertal-Gymnasium, um Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 über Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur zu informieren.
Unsere erste gemeinsame Klassenfahrt war sehr toll.
Am Tag der Anreise haben wir direkt losgelegt: Wir bauten in Gruppen Seifenkisten, mit denen wir auf einem Parcours fahren mussten. Unsere Gruppe wurde Dritter. Abends saßen wir am Lagerfeuer und grillten Marshmellows. Am zweiten und dritten Tag liefen wir durch den Wildpark Wiehl und mussten mit der Klasse Gruppenaufgaben lösen. Nachdem wir mit der harten Arbeit fertig waren, vergnügten wir uns im Wildpark. Wir durften sogar mit einem Stock Wildschweine massieren.
Insgesamt hatten wir tolle Tage mit dem Programm der Jugendherberge Wiehl.
Paula und Agnes aus der 5a
Wir werden wir ein gutes Team? Das war die Leitfrage des sozialen Workshops, den die sechsten Klassen im Klassenverband am 7. und 8.11.17 absolviert haben. Neben dem Spaß am Miteinander standen viele Phasen der Reflektion im Vordergrund, was freundliches und respektvolles Handeln bedeutet, wie man Entscheidungen demokratisch fällt oder gemeinsam im „Ameisenspiel“ eine Lösung findet.