Wir haben uns im Schuljahr 2023/24 entschieden den Ganztag weiterzuentwickeln. Dazu nutzen wir das neue Instrument „QUIGS“ der „Serviceagentur ganztägig lernen“ und werden dabei unterstützt von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Frau Heiligtag vom Institut für soziale Arbeit (ISA) in Münster.

 Das neukonzipierte Qualitätsentwicklungsinstrument für eine kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung Quigs unterstützt Akteur*innen in Ganztagsschulen dabei, mit Kindern und Jugendlichen eine dialogische Qualitätsentwicklung durchzuführen. Am Anfang steht ein digitales Befragungstool, das Kinder und Jugendliche in die Bedarfsanalyse für Ihre Ganztagsschule einbinden.

Um Ganztagsbildung kind- und jugendorientiert zu gestalten, fokussierte sich Quigs zunächst auf drei Kernthemen, welche pädagogische Qualität in den Mittelpunkt stellen:  Lebensweltorientierung, Sozialraumorientierung und Partizipation.

Aus der Befragung der Schülerinnen und Schüler sind drei Arbeitsgruppen entstanden, die die Interessen der Kinder und Jugendlichen bündeln und umsetzen sollen:

 Arbeitskreis “Besser Esser” (Mensa), Arbeitskreis “Spaß und Spiel” (ÜMI, AG, Spielgeräten usw.), Arbeitskreis “Schöner Wohnen” (Raumgestaltung)

 

 

 

Hier finden Sie einen Artikel zu unserem QUIGS-Team aus dem Newsletter 06/2025 der Serviceagentur Ganztagsbildung NRW:

Downloads:
pdf-211Quigs-Team am ATG Neu
Information
Erstelldatum Mittwoch, 17. September 2025 09:11
Änderungsdatum
Version
Dateigröße 549.1 KB
System
Downloads 2