Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Das Schulministerium hat uns heute über die schrittweise Öffnung der Schulen informiert.
Die ersten Ergebnisse unserer Umfrage zum Distanzlernen liegen vor. Wir bedanken uns bei aktuell 284 Eltern und 341 Schülerinnen und Schülern, die an der Umfrage teilgenommen haben.
Den Schulen in NRW war angekündigt worden, dass am 30.4. Entscheidungen zur schrittweisen Öffnung der Schulen erfolgen würden. Nach diversen Interviews der Ministerin in der Presse gingen wir als Gymnasium davon aus, dass ab dem 7. Mai die Abschlussjahrgänge des kommenden Schuljahrs in den Unterricht zurückkehren können. Für uns hätte das bedeutet, dass der Jahrgang Q1 ab dem 7.05. im Präsenzunterricht, unter Einhaltung der Distanz- und Hygieneregeln, unterrichtet worden wäre. Die Planungen dazu hatten natürlich bereits begonnen.
Nicht alle Familien haben für das Distanzlernen ausreichend digitale Endgeräte zur Verfügung. Das kann dazu führen, dass nicht alle Kinder die gleichen Chancen im häuslichen Lernen haben.
Hier finden Sie die Präsentation vom 28.04.2020 zum Nachlesen:
Der Kreis der Personen, die einen Anspruch auf Notbetreuung ihrer Kinder der Klassen 5 und 6 haben, hat sich deutlich vergrößert.
Da ESIS jetzt wieder besser funktioniert, werden wir in Zukunft relevante Informationen wieder verstärkt über diesen Weg verbreiten. Die Veröffentlichung auf der Homepage wird beibehalten.
Das leider notwendig gewordene Distanzlernen ist für uns alle neu und herausfordernd. Wir können auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen.
Wir möchten deshalb durch eine Umfrage eine möglichst breite Rückmeldung darüber bekommen, welche Bereiche des Distanzlernens bei uns bereits gut funktionieren, an welchen Stellen es Schwierigkeiten gibt und in welchen Bereichen wir unsere Angebote verändern oder ausbauen sollten.
Die Rückmeldungen sollen uns dabei helfen, das Distanzlernen so weiterzuentwickeln, dass Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium des ATG möglichst gut durch die Krise kommen.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
leider wird es noch einige Zeit dauern, bis in NRW und bei uns am Aggertal-Gymnasium wieder ein regulärer Schulbetrieb stattfinden kann. Ich möchten deshalb hier einige weitere Informationen für die nächsten Wochen zusammenstellen*:
*Bezüglich des des Infoabends EF gab es in der verschickten Version einen falschen Termin, der hier korrigiert wurde.