Nach einigen Jahren Pause hat das Ehemaligentreffen am Aggertal-Gymnasium ein fulminantes Comeback gefeiert!
Angereist aus der ganzen Bundesrepublik und zum Teil sogar aus dem Ausland kamen etwa 180 Ehemalige aus allen 6 Jahrzehnten der Schulgeschichte zusammen und feierten bis in die Nacht ihr Wiedersehen! Auch die von der Q1 gestaltete Fotowand wurde fleißig für Erinnerungsfotos genutzt. Es wurde viel gelacht, über alte und neue Zeiten gesprochen und Neues entdeckt – unter anderem bei den Schulführungen durch das Gebäude, welches sich seit dem Umbau im Jahr 2015 aber auch in der letzten Zeit sehr verändert hat. Die positive Atmosphäre einer Schulgemeinschaft, in der man sich wohlfühlt, ist aber geblieben, das hat man auch an diesem Abend auf vielen Ebenen gespürt.
Kulinarisch bestens versorgt durch Schüler:innen der Q1 sah man überall in glückliche Gesichter in Festtagsstimmung an einem Tag, der gar nicht zuende gehen wollte.
Und so ist dieser Abend auch nicht vorbei, sondern der Auftakt für ein jährliches Wiedersehen beim Ehemaligentreffen immer am letzten Samstag im September:
++++ WIR FREUEN UNS AUF EIN WIEDERSEHEN AM 26.09.2026 ++++
Am Samstag, dem 22.11.25 findet unser Tag der offenen Tür statt. Eltern und Kinder der Grundschulen sowie Schülerinnen und Schüler externer Schulen im Übergang von Jahrgang 10 in die gymnasiale Oberstufe sind herzlich eingeladen, das ATG als mögliche zukünftige Schule zu besuchen.

Alle 6. Klassen haben eine turbulente Solo-Show rund ums Thema Globale Gerechtigkeit auf der Bühne gesehen – mit Theaterszenen, Songs, kreativen Mini-Vorträgen und interaktiven Publikumsspielen.
Anschnallen, gut am Stuhl festhalten, und los geht‘s auf eine kunterbunte weltweite Reise: Zur Müllkippe in Agbogbloshi (Ghana), wo die kaputten Computer und Spielekonsolen aus deutschen Kinderzimmern landen… in einen Sweatshop in Dhaka (Bangladesh), wo der zwölfjährige Ridoy dein T-Shirt näht… auf die Kakaoplantage in Buake (Elfenbeinküste), wo Kindersklaven die Snickersriegel pflücken… und zurück in deine Welt, wo du etwas daran ändern kannst!
Gemeinsam mit der Schauspielerin haben die 6. Klassen aktiv und kreativ ein Gegenmodell entworfen: Wie könnte eine faire Welt aussehen? Und was können wir ganz praktisch tun, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen?
Vom 22. bis zum 24.9.25 hatten die Schüler*innen der 5. Klassen im Rahmen der Kennenlernfahrt die Möglichkeit sich intensiv kennenzulernen. Die Jugendherberge in Wiehl und die für uns zuständigen Teamer*innen boten dabei die Möglichkeit viele interessante und spannende Aktivitäten an der frischen Luft zu erleben. Am ersten Tag hatten die Kinder zunächst Freizeit, um sich die Umgebung der Jugendherberge anzuschauen. Das Highlight war für viele offensichtlich der eigene Fußballplatz. Nachmittags sorgten teambildende und sportliche Spiele, die z.T. im nahegelegenen Wald mit Wildpark stattfanden, für Abwechslung. Abends wurden noch Marshmallows am Lagerfeuer gegrillt.
Am zweiten Tag lautete die Mission der Teamer*innen geklaute Tresore wiederzufinden. Die Mission führte uns, in den Wiehl Park, wo wir einige Aufgaben als Klassenteam bewältigten mussten. Abends konnte in der Kinderdisko das Tanzbein geschwungen werden, bevor es Mittwochmorgen wieder nach Hause ging. Die Fahrt hat uns die Möglichkeit gegeben uns bei ausgelassener Atmosphäre alle besser kennenzulernen.
Wir vom Nachhaltigkeits-Team haben mit einer Apfelpresse aus Äpfeln aus der Schulgemeinschaft (von Schüler*innen & Eltern und Lehrer*innen) wunderbaren Apfelsaft selbst gepresst. Es wurde fleißig geschnippelt, gekurbelt, gepresst und verköstigt.
Hast du Lust, unser Team zu verstärken und unser Schulleben ein Stückchen nachhaltiger zu machen? Dann komm vorbei: Wir sind donnerstags in der Mittagspause im Schulgarten (oder im Musikraum 2).
Seit der zweitägigen Ausbildung am 22. und 23.9. unterstützen fünf neue und engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Stufen EF und Q1 unser Team der Schulsanis am ATG.
Die Ausbildung zu Ersthelfenden im Schulsanitätsdienst wurde von Frau Jodda geleitet. Besonders ist, dass sie dabei bereits seit mehreren Jahren von ehemaligen Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern des ATG unterstützt wird, die mittlerweile professionell im Rettungsdienst arbeiten und sich ehrenamtlich bei unserem Kooperationspartner, dem Malteser Hilfsdienst Engelskirchen e. V. engagieren. Sophia und Katharina Wick und Johannes Flink konnten den Lehrgang durch ihre große praktische Erfahrung enorm bereichern und auch einen kleinen Einblick in das Berufsbild des Rettungssanitätsdienstes geben.
Wer schon lange am ATG ist, hat es vielleicht bereits gemerkt. In der Bücherei sitzen seit einiger Zeit zwei neue Gesichter, die sich euch im Folgenden vorstellen möchten.
Seit vergangenem Schuljahr betreuen wir, Annette Drost und Justyna Klewin, die Schulbücherei. Wir haben diese Aufgabe von Ulrike Stephan übernommen. Frau Stephan hat die Bücherei über viele Jahre betreut und einen wunderbaren Bestand an großen und kleinen Geschichten aufgebaut.
Wir lesen beide sehr gern und viel. So haben wir uns sehr gefreut, diese Aufgabe übernehmen zu können.
Nun kümmern wir uns um die Bücher, die es schon in der Bücherei gibt, wir recherchieren und bestellen neue interessante Bücher. Eure Bücherwünsche nehmen wir auch gerne entgegen.