Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Wasserspender – Wir brauchen Ihre Unterstützung

Vor einigen Jahren haben wir gemeinsam mit dem Förderverein einen Wasserspender angeschafft, damit die Kinder und Jugendlichen in der Schule ausreichend trinken können, ohne Getränke von daheim mitzubringen oder in der Mensa kaufen zu müssen. Am Wasserspender kann man hygienisch einwandfreies stilles, gekühltes und mit Kohlensäure versetztes Wasser in mitgebrachte Trinkflaschen füllen.

Die Wasserspender fördern die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen und helfen uns Müll zu vermeiden. Wir haben deshalb das Angebot an gezuckerten Getränken und Getränken in Einwegverpackungen deutlich reduzieren können.

Weiterlesen ...

Impressionen vom Tag der offenen Tür

Am Samstag, 23.11.24, fand unser Tag der offenen Tür statt. Eltern und Kinder der Grundschulen sowie Schülerinnen und Schülern externer Schulen im Übergang vom Jahrgang 10 in die gymnasiale Oberstufe waren herzlich eingeladen, das ATG als mögliche zukünftige Schule kennenzulernen.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

TDOT24

 

Informationen zur Anmeldung - Infoabend für umliegende Grundschulen

Am Montag, dem 02. Dezember, um 19.00 Uhr, bieten wir einen Informationsabend bei uns in der Schule an, welcher sich speziell an Eltern von Schülerinnen und Schülern richtet, die Grundschulen außerhalb von Engelskirchen besuchen. Auf Wunsch kann auch das Schulgebäude besichtigt werden.

In welchem Umfang wir Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen außerhalb Engelskirchens aufnehmen können, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht.

Weiterlesen ...

SV-Fahrt 2024

Am 13.11. ging es für den Schüler:innenrat und das SV-Team auf die diesjährige SV-Fahrt. Das Ziel wie immer: Bad Marienberg im Westerwald. 

Im Anschluss an einige Kennenlernspiele, die die Gemeinschaft stärkten, arbeiteten wir an schulentwicklungsrelevanten Themen und diskutierten über Wünsche, Anregungen und Ideen aus der Schülerschaft. 

Der zweite Tag wurde mit Workshops zum Thema Diskriminierung gestaltet. Diese wurden von unserem Schulsozialarbeiter Simon Liegel vorbereitet und durch das SV-Team durchgeführt. In klassen- und stufenübergreifenden Kleingruppen setzten wir uns unter anderem mit der Frage auseinander, was wir gegen jegliche Formen von Diskriminierung am ATG machen können, sodass sich alle wohlfühlen. 

Den Tagesabschluss bildete ein gemeinsamer Bowlingabend, der allen Teilnehmenden große Freude bereitete. 

Am darauffolgenden Tag ging es mit vielen schönen Erfahrungen und produktiven Ergebnissen zurück nach Engelskirchen.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

SV24

SV24

SV24

SV24

SV24

SV24

SV24

ATG in China

Nachdem vor den Sommerferien eine größere Gruppe von Gästen aus Nanking und Shanghai (rechtes Foto) in Engelskirchen war, starteten wir gemeinsam mit zwei anderen Gymnasien am Dienstag in den Herbstferien zum Gegenbesuch. 12 Schülerinnen und Schüler, zwei Lehrkräfte und einige Eltern waren zwei Wochen in Peking, Nanking und Shanghai unterwegs .

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

Gelungener Skibasar

Ski, Helme, Winterkleidung und vieles mehr umfasste das Angebot, das beim dritten Skibasar am vergangenen Wochenende verkauft werden konnte. 

Eine große Anzahl an Artikeln wurde aufgrund großzügiger Spenden aus ATG-Familien für den Basar zur Verfügung gestellt. Diese große Resonanz erfreute die Käufer:innen genauso wie die Organisatorinnen und bescherte allen Beteiligten einen erfolgreichen Skibasar. Bereichert wurde der Verkauf durch Kaffee und Kuchen, wodurch eine schöne Atmosphäre zum kurzen Verweilen und Unterhalten geschaffen wurde.

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Beteiligten, von Organisatorinnen, über Kuchenspender:innen bis hin zu Schüler:innen aus dem Jahrgang 7, die den Kuchenverkauft unterstützt haben, bedanken. Wir freuen uns, dass der Basar vor allem durch die tatkräftige Unterstützung aus der Schulgemeinschaft nun schon zu einer festen ATG-Tradition herangewachsen ist.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

SKi24

SKi24

SKi24

 

Faires Frühstück

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Faires Frühstück

Faires Frühstück

Faires Frühstück

Faires Frühstück

Faires Frühstück

Am 9.10. fand bei uns am Aggertal-Gymnasium ein Faires Frühstück statt zur Feier der Rezertifizierung als Fair Trade School. Es war ein voller Erfolg, da waren sich alle einig. 

In den ersten beiden Stunden war die 5b und einige ältere Helfer in Gruppen damit beschäftig, Brote zu schmieren und Eier, Obst und Gemüsesticks vorzubereiten. Außerdem haben Neuntklässler Waffeln gebacken und Obstspieße gemacht. Fast alle Zutaten wurden von ATG-Familien gespendet, und zwar Fair Trade, oder regional produziert. Dafür ein großes Dankeschön! Auch uns Schülern hat es Spaß gemacht alles vorzubereiten. In der ersten Pause haben wir dann das Essen verteilt, dank der Spenden und einer Mitfinanzierung der Schule sogar kostenlos.

Clemens Müller & Jan Giebel (Eine-Welt AG) Frau Peping, Nachhaltigkeits AG

Keine Trinkpäckchen in der Mensa

 

 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

2024

2024

2024

2024

 

 

Interkultureller Austausch durch Workshops

 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

2024

2024

2024

2024

2024

2024

2024

Am 23.09.24 fanden in unserer Schule Sprach- und Kulturworkshops statt. Organisiert wurden sie von der AG ‚Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage‘. Schüler:innen, die eine weitere Sprache sprechen und sich neben der deutschen Kultur einer weiteren Kultur zugehörig fühlen, haben Workshops geleitet und darin einen kleinen Sprachführer erstellt. Angeboten wurden Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch. Die beiden Arabisch sprechenden Schülerinnen haben sogar eine Kostprobe der syrischen Küche angeboten - sehr lecker! 

Alles in allem kann man sagen, dass diese Workshops ein wichtiger Schritt in die vielfältige und tolerante Zukunft sind.

 

Timo Willeke

 

Seite 4 von 55

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Terminplan

16. Mai. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
16. Mai. 2025 09:00 - 14:00 Uhr
Abitur BI IF GK LK
20. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur PH GK
21. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur CH GK
21. Mai. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB iPad kollaboratives Arbeiten (Filmprojekt) 9C
27. Mai. 2025
ZP 10 Deutsch
30. Mai. 2025
beweglicher Ferientag
03. Jun. 2025
ZP10 Englisch
05. Jun. 2025
ZP10 Mathematik
05. Jun. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Erfolgreiche Teilnahmen der ATG-Teams an den Fußball-Kreismeisterschaften
  • Rückblick auf den 8. Mai: Ein Tag der Erinnerung und des Gedenkens
  • „Markt der Möglichkeiten“ – Entscheidungshilfe aus erster Hand
  • Neon-Party der Klassen 5 und 6 – Ein leuchtendes Event für einen guten Zweck
  • Oberstufenberatung EF für Q1 Abitur 2027

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de