Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Quigs Arbeitskreise

Die Quigs-Befragung in den Klassen der Sekundarstufe 1 hat ergeben, dass sich die Schülerinnen und Schüler mehr Partizipation wünschen. Besonders  in drei Themenbereichen haben sich die Schülerinnen und Schüler mehr Mitbestimmung und mehr Mitgestaltung gewünscht. Für diese drei Themenbereiche wurden drei Arbeitskreise eingesetzt:

  • Arbeitskreis „Besser Essen“ (Mensa)
  • Arbeitskreis “Spaß und Spiel” (ÜMI, AG, Spielgeräten usw.)
  • Arbeitskreis “Schöner Wohnen” (Raumgestaltung)

In den drei Arbeitskreisen sind jeweils Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen vertreten. So können über die Jahrgangsvertreter die Ideen aus den verschiedenen Jahrgängen in den Arbeitskreis eingebracht und Ergebnisse des Arbeitskreises in die Klassen zurückgegeben werden.

Wir sind gespannt, welche Ideen die  Kinder und Jugendlichen einbringen und welche Anregungen umgesetzt werden können.

Schülerinnen und Schüler erlaufen rund 8000,- €

Der von der Jahrgangsstufe Q2 organisierte Spendenlauf war ein großer Erfolg – nicht nur sportlich, sondern auch finanziell. Gemeinsam haben wir eine beeindruckende Summe von 8150,35 € gesammelt. Ein herzliches Dankeschön an alle Läuferinnen und Läufer, Sponsoren sowie Unterstützerinnen und Unterstützer!

Nach dem Lauf fand eine Preisverleihung statt. Die sportlich aktivsten Schülerinnen und Schüler, die die meisten Runden gelaufen sind, wurden für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet und belohnt. Lasse und Henri aus der Klasse 5c liefen jeweils 25 Runden, Rosa aus der Klasse 8b schaffte 22 Runden und Carla aus der Klasse 7b stoppte nach 21 Runden. 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

SPL25

SPL25

Weiterlesen ...

Dritter Platz in der zdi-Science League

Die Schüler Phillip Kölsche, Jakob Konrad, Justus Haas und Falk Schnieber haben erfolgreich als Team „Gerstengötter” an der zdi-Science League 2024/2025 teilgenommen. Im Rahmen des landesweiten MINT-Wettbewerbs entwickelten sie ein innovatives Konzept für ein Bürgerzentrum der Zukunft und erreichten damit den dritten Platz.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

ZDI25

ZDI25

ZDI25

ZDI25

ZDI25

ZDI25

ZDI25

ZDI25

ZDI25

ZDI25

ZDI25

ZDI25

ZDI25

Ihr Modell, das in der DASA in Dortmund vorgestellt wurde, vereinte nachhaltige Energieversorgung durch Solarpanele, einen Garten für gemeinschaftlichen Lebensmittelanbau sowie eine digitale Plattform zur Organisation von Veranstaltungen. Besonderer Wert wurde auf Barrierefreiheit und die Integration smarter Technologien sowie Nachhaltigkeit gelegt.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Teilnahmen der ATG-Teams an den Fußball-Kreismeisterschaften

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Kreismeisterschaft2025

Kreismeisterschaft2025

Kreismeisterschaft2025

Im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ nahm das Aggertal-Gymnasium in diesem Schuljahr in fünf von acht Altersklassen teil. Schon im Herbst wusste die Mädchenmannschaft in der Wettkampfklasse III (Jg. 2011 und jünger) zu überzeugen. Bei dem Turnier um die Kreismeisterschaft in Wipperfürth musste man sich am Ende nur dem St. Angela Gymnasium aus Wipperfürth geschlagen geben und feierte somit die Vizekreismeisterschaft.

Weiterlesen ...

Rückblick auf den 8. Mai: Ein Tag der Erinnerung und des Gedenkens

Am Donnerstag, dem 8. Mai, gedachten wir am ATG einem besonderen historischen Datum: dem 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Jahr 1945 – dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.
Der Zweite Weltkrieg hat unermessliches Leid über die Welt gebracht: Millionen von Menschen wurden getötet, Städte zerstört und Familien auseinandergerissen. Besonders erinnerten wir an die Millionen Jüdinnen und Juden, die dem systematischen Völkermord des nationalsozialistischen Regimes zum Opfer fielen. Diese Verbrechen mahnen uns bis heute, wachsam zu bleiben gegenüber Hass, Ausgrenzung und Menschenverachtung.
Mit einer schulweiten Durchsage erinnerten wir an die Bedeutung dieses Tages. Gleichzeitig war es ein Appell, die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig zu halten und Verantwortung für Gegenwart und Zukunft zu übernehmen: für eine Welt, in der Frieden, Freiheit und Menschenwürde für alle gelten.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

EB25

EB25

EB25

EB25


Ein besonderes Zeichen setzte dabei unser Erinnerungsbaum auf dem Schulhof, der am 8. Mai mit Botschaften von Schülerinnen und Schülern geschmückt war. Die Friedenstauben bestanden aus Zitaten, Gedanken, Aussagen verschiedener Geschichtsklassen. Sie beschäftigten sich mit den Themen Erinnerung, Hoffnung und Frieden – und luden zum Innehalten und Nachdenken ein. Viele nahmen sich in den Pausen Zeit, die Beiträge zu lesen, etwas zu ergänzen und sich auf ihre ganz eigene Weise mit dem Gedenktag auseinanderzusetzen.
Die Fachschaft Geschichte

„Markt der Möglichkeiten“ – Entscheidungshilfe aus erster Hand

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen fand an unserer Schule der von der SV organisierte „Markt der Möglichkeiten“ statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Schüler:innen der Klassen 10 und der EF bei der Wahl ihrer Fächer für die Oberstufe zu helfen.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

MM25

MM25

MM25

MM25

MM25

 Am ersten Tag hatten die Schüler:innen der Klassen 10 die Möglichkeit, sich über die neu einsetzenden Fächer in der Oberstufe zu informieren. Schüler:innen der EF stellten DIE Fächer Pädagogik, Spanisch, Sozialwissenschaften und Informatik vor und beantworteten Fragen zu Inhalten, Anforderungen und Arbeitsweisen. Am zweiten Tag stand der Jahrgang EF im Mittelpunkt. Für sie alle ging es vor allem darum, einen Eindruck von den möglichen Leistungskursen in der Qualifikationsphase zu bekommen. Schüler:innen der Q2 präsentierten ihre LK und berichteten von ihren Erfahrungen – etwa zu Klausurthemen, dem Lernaufwand oder der Unterrichtsgestaltung. Auch persönliche Tipps kamen dabei nicht zu kurz.

Der „Markt der Möglichkeiten“ bot eine gute Gelegenheit, sich auf Augenhöhe auszutauschen und eine fundierte Entscheidung für die weitere Schullaufbahn zu treffen. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt und ihre Erfahrungen geteilt haben!

 

 

Neon-Party der Klassen 5 und 6 – Ein leuchtendes Event für einen guten Zweck

Am vergangenen Freitag fand die mit Spannung erwartete Unterstufenparty der Klassen 5 und 6 statt. Unter dem Motto „Neon“ wurde die Mensa der Schule in ein strahlendes Lichtermeer verwandelt. Alle erschienen in leuchtenden Farben, und die Neonlichter sorgten für eine besondere Atmosphäre. Die Tanzfläche war stets gut besucht – es wurde viel getanzt und gemeinsam gefeiert. Die Musik sorgte für gute Stimmung, und die Schüler:innen hatten sichtlich viel Spaß dabei, sich im Takt der Beats zu bewegen. Trotz der heißen Temperaturen in der Mensa war die Stimmung ausgelassen und fröhlich.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

P25

P25

P25

P25

P25

P25

P25

P25

Weiterlesen ...

Kreuzweg selbst gestaltet in der Fastenzeit

Im katholischen Religionsunterricht der Stufe 8 haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Bildern von Sieger Köder beschäftigt, die Szenen des Kreuzwegs zeigen. Daraufhin sollten eigene Bilder erstellt werden, bei denen außer Papier noch ein anderes Material verwendet wurde. Außerdem war die Vorgabe, die Szenen abstrakt darzustellen und ein Elfchen zum Bild zu schreiben.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Reli8

Reli8

Reli8

Reli8

Reli8

Reli8

Reli8

Weiterlesen ...

Sponsorenlauf

Am Mittwoch fand der von der Q2 organisierte Sponsorenlauf statt. Vielen Dank an die vielen engagierten Läuferinnen und Läufer sowie an die Sponsorinnen und Sponsoren!

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

SPL25

SPL25

SPL25

SPL25

SPL25

Die erlaufenen Spendengelder können Sie in einem Umschlag in der Schule abgeben, auf das Bankkonto des Fördervereins DE97 3846 2135 7100 1790 10 bei der Volksbank Oberberg überweisen oder über den folgenden Link per PayPal senden. 

 

Seite 1 von 56

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Terminplan

27. Mai. 2025
ZP 10 Deutsch
30. Mai. 2025
beweglicher Ferientag
03. Jun. 2025
ZP10 Englisch
05. Jun. 2025
ZP10 Mathematik
05. Jun. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
11. Jun. 2025 09:55 - 11:15 Uhr
SV Vollversammlung
11. Jun. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Wissen Oberstufe 10A
12. Jun. 2025 10:00 - Uhr
Bekanntgabe der Abiturnoten an die SuS der Q2
12. Jun. 2025 19:00 - 21:00 Uhr
4. Schulpflegschaft
17. Jun. 2025 14:30 - 16:30 Uhr
4. Konferenz der Lehrkräfte

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Quigs Arbeitskreise
  • Schülerinnen und Schüler erlaufen rund 8000,- €
  • Dritter Platz in der zdi-Science League
  • Erfolgreiche Teilnahmen der ATG-Teams an den Fußball-Kreismeisterschaften
  • Rückblick auf den 8. Mai: Ein Tag der Erinnerung und des Gedenkens

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de