Hochverehrtes Publikum!
Auch wir vom Literatur-, Vokalpraxis- oder Musikkurs der Q1 haben die Auswirkungen der Pandemie gespürt, weil unser schönes Stück "Engels Jahre - ein Unbekannter in Engelskirchen" als Großveranstaltung nicht aufgeführt werden kann. Das ist sehr bedauerlich!
Um so erfreulicher ist allerdings, dass dank großer Eigeninitiative und Motivation der KursteilnehmerInnen, dank geistiger Flexibilität und spontaner Kreativität unserer Regisseurin Heike Bänsch und dank überdurchschnittlicher Schnittfertigkeiten Herrn Melchers innerhalb weniger Wochen ein sehenwerter Film entstanden ist, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Daher möchten wir Sie einladen, ab Donnerstag, 25.6., 19.00h, der Termin der ursprünglichen Premiere des Theaterstücks, sich eine halbe Stunde Zeit zu nehmen und uns zu begleiten auf unserer kleinen Zeitreise. Wie könnte das aussehen, wenn Friedrich Engels 200 Jahre später noch einmal in Engelskirchen auftaucht...? Wir wünschen gute und anregende Unterhaltung.
Der Link https://vimeo.com/432146557 zu unserem Film.
Auch der WDR hat sich für unser Theaterstück interessiert und hat zu Jahresbeginn bei unseren Probenarbeiten vorbeigeschaut. Auch diesen Beitrag legen wir Ihnen ans Herz, so oft schaut das Fernsehen ja nicht vorbei...
In Echtzeit ist das Ganze am 26.6. in der Lokalzeit im WDR zu verfolgen oder zu einem späteren Zeitpunkt Ihrer Wahl in der Mediathek bzw. über einen hier später veröffentlichten Link.
Heute erreichte uns die Vorgabe des MSB, dass bis zu den Herbstferien alle Schulfahrten ins Ausland abgesagt werden müssen und alle Fahrten im Inland abgesagt werden können. Bei den Inlandsfahrten muss der Schulleiter mit „besonders strengem Maßstab“ prüfen, ob die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können. Da ich das nicht seriös überblicken bzw. sicherstellen kann, werden die Stufenfahrten (aktuelle Q1) und der Austausch mit Polen abgesagt.
Aufgrund der derzeitigen Situation und der weiterhin unabsehbaren Entwicklung der Corona-Epidemie – sowohl in Deutschland als auch in England – hat die Schule diese Woche die Entscheidung getroffen, die Hastingsfahrt endgültig und ersatzlos abzusagen.
Die Zeiten des Schülerspezialverkehrs werden dem Stundenplan ab dem 25.05. angepasst.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie bereits angekündigt sollen ab dem 25. Mai die „Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangstufen im Rahmen der vorhandenen personellen und räumlichen Kapazitäten im annähernd gleichen Umfang bis zum Ende des Schuljahres“ in der Schule unterrichtet werden (Präsenzunterricht). Dabei müssen umfangreiche Abstand- und Hygieneregeln eingehalten werden. In den Räumen muss der Abstand von 1,50 Meter eingehalten werden und auch auf den Verkehrswegen und den Pausenräumen muss Abstand gewahrt werden. Die verschiedenen Schülergruppen sollen untereinander möglichst keinen Kontakt haben und Räume dürfen nur einmal am Tag genutzt werden.
Ab dieser Stelle veröffentlichen wir einen Auszug aus unserem Hygieneplan, der die speziellen Bedingungen durch Corona in den Blick nimmt
Besonders hervorheben möchten wir noch einmal den Mindestabstand und das Maskengebot:
Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten, auch wenn ein Mund-Nasen-Schutz getragen wird.
Hier nun der Auszug:
Frau Selbach kann nach Terminvereinbarung das Schülercoaching wieder in der Schule anbieten.
Die Schulen wurden heute darüber informiert, dass ab Montag am Gymnasium der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Q1 wieder beginnen soll.