Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Schulbesuch der Klassen 5 bis 9 und der EF

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Das Schulministerium hat uns heute über die schrittweise Öffnung der Schulen informiert.

Weiterlesen ...

Ergebnisse der Umfrage zum Distanzlernen

Die ersten Ergebnisse unserer Umfrage zum Distanzlernen liegen vor. Wir bedanken uns bei aktuell 284 Eltern und 341 Schülerinnen und Schülern, die an der Umfrage teilgenommen haben.

Weiterlesen ...

Öffnung des Gymnasiums für weitere Jahrgänge? Entscheidung vertagt!

Den Schulen in NRW war angekündigt worden, dass am 30.4. Entscheidungen zur schrittweisen Öffnung der Schulen erfolgen würden. Nach diversen Interviews der Ministerin in der Presse gingen wir als Gymnasium davon aus, dass ab dem 7. Mai die Abschlussjahrgänge des kommenden Schuljahrs in den Unterricht zurückkehren können. Für uns hätte das bedeutet, dass der Jahrgang Q1 ab dem 7.05. im Präsenzunterricht, unter Einhaltung der Distanz- und Hygieneregeln, unterrichtet worden wäre.  Die Planungen dazu hatten natürlich bereits begonnen.

Weiterlesen ...

Spendenaufruf digitale Endgeräte - Unterstützung mit Leihgeräten

Nicht alle Familien haben für das Distanzlernen ausreichend digitale Endgeräte zur Verfügung. Das kann dazu führen, dass nicht alle Kinder die gleichen Chancen im häuslichen Lernen haben.

Weiterlesen ...

Information zum Abitur 2023

Hier finden Sie die Präsentation vom 28.04.2020 zum Nachlesen:

Weiterlesen ...

Notbetreuung ab dem 27. April

Der Kreis der Personen, die einen Anspruch auf Notbetreuung ihrer Kinder der Klassen 5 und 6 haben, hat sich deutlich vergrößert.

Weiterlesen ...

Kommunikationswege

Da ESIS jetzt wieder besser funktioniert, werden wir in Zukunft relevante Informationen wieder verstärkt über diesen Weg verbreiten. Die Veröffentlichung auf der Homepage wird beibehalten.

Weiterlesen ...

Umfrage zum Distanzlernen - Bitte mitmachen!

Das leider notwendig gewordene Distanzlernen ist für uns alle neu und herausfordernd. Wir können auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen.

Wir möchten deshalb durch eine Umfrage eine möglichst breite Rückmeldung darüber bekommen, welche Bereiche des Distanzlernens bei uns bereits gut funktionieren, an welchen Stellen es Schwierigkeiten gibt und in welchen Bereichen wir unsere Angebote verändern oder ausbauen sollten.

Die Rückmeldungen sollen uns dabei helfen, das Distanzlernen so weiterzuentwickeln, dass Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium des ATG möglichst gut durch die Krise kommen.

Weiterlesen ...

Eltern- und Schülerbrief zu den Regelungen ab dem 20.04.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

leider wird es noch einige Zeit dauern, bis in NRW und bei uns am Aggertal-Gymnasium wieder ein regulärer Schulbetrieb stattfinden kann. Ich möchten deshalb hier einige weitere Informationen für die nächsten Wochen zusammenstellen*:

*Bezüglich des des Infoabends EF gab es in der verschickten Version einen falschen Termin, der hier korrigiert wurde.

Weiterlesen ...

Seite 36 von 55

  • 31
  • 32
  • 33
  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ...

Terminplan

21. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur CH GK
21. Mai. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB iPad kollaboratives Arbeiten (Filmprojekt) 9C
27. Mai. 2025
ZP 10 Deutsch
30. Mai. 2025
beweglicher Ferientag
03. Jun. 2025
ZP10 Englisch
05. Jun. 2025
ZP10 Mathematik
05. Jun. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
11. Jun. 2025 09:55 - 11:15 Uhr
SV Vollversammlung
11. Jun. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Wissen Oberstufe 10A
12. Jun. 2025 10:00 - Uhr
Bekanntgabe der Abiturnoten an die SuS der Q2

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Schülerinnen und Schüler erlaufen rund 8000,- €
  • Dritter Platz in der zdi-Science League
  • Erfolgreiche Teilnahmen der ATG-Teams an den Fußball-Kreismeisterschaften
  • Rückblick auf den 8. Mai: Ein Tag der Erinnerung und des Gedenkens
  • „Markt der Möglichkeiten“ – Entscheidungshilfe aus erster Hand

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de