Wer schon lange am ATG ist, hat es vielleicht bereits gemerkt. In der Bücherei sitzen seit einiger Zeit zwei neue Gesichter, die sich euch im Folgenden vorstellen möchten.
Seit vergangenem Schuljahr betreuen wir, Annette Drost und Justyna Klewin, die Schulbücherei. Wir haben diese Aufgabe von Ulrike Stephan übernommen. Frau Stephan hat die Bücherei über viele Jahre betreut und einen wunderbaren Bestand an großen und kleinen Geschichten aufgebaut.
Wir lesen beide sehr gern und viel. So haben wir uns sehr gefreut, diese Aufgabe übernehmen zu können.
Nun kümmern wir uns um die Bücher, die es schon in der Bücherei gibt, wir recherchieren und bestellen neue interessante Bücher. Eure Bücherwünsche nehmen wir auch gerne entgegen.
Am 11.09.2025 machten wir, der 9er Französischjahrgang, uns auf den Weg nach Lüttich. Nach der Ankunft starteten wir mit einer Rallye, die etwa 2 Stunden dauerte. Dabei konnten wir die Stadt besser kennenlernen und unser Französisch austesten.
Im Anschluss hatten wir noch Freizeit, um ein bisschen durch die Straßen zu laufen und Lüttich zu erkunden.
In Lüttich probierten wir die berühmten Lütticher Waffeln, die uns allen sehr gut geschmeckt haben.
Alles in allem war es ein schöner und interessanter Tag, an dem wir nicht nur viel gesehen haben, sondern auch eine Menge Spaß zusammen hatten.
Lotta und Lea (9a/9c)
Ich bin Nina Pollmann, systemische Therapeutin und arbeite seit diesem Schuljahr als Beratungsfachkraft am ATG.
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Kindern, Jugendlichen und Familien und freue mich, jetzt hier an der Schule zu sein.
Wenn dich etwas belastet - zum Beispiel Stress mit Mitschüler:innen, Prüfungsangst oder auch bei Problemen mit Freunden oder der Familie - kannst du dich gerne an mich wenden. Wir überlegen dann gemeinsam, was dir helfen könnte. Meistens sitze ich im Beratungsraum D1.15, dem Raum, in dem auch Herr Liegel seinen Platz hat.
Wichtig: Alles, was du mir erzählst, bleibt vertraulich. Ich freu mich, dich kennenzulernen.
Nina Pollmann
Beim diesjährigen Stadtradeln ist das Aggertal-Gymnasium-Team mit 87 Radelnden an den Start gegangen und das ATG-Team ist in Summe 14.029 km geradelt.
Die meisten Kilometer ist Familie Denzer (6b) mit 1916 km geradelt.
Familie Franken (7b) hat mit 1125,5 km den 2. Platz belegt und Familie Weber ist mit 1004,0 auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dieses Jahr beim Stadtradeln mitgemacht haben!
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, freuten sich am Montag alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer über die kostenlose Portion Eis, die der Förderverein gespendet hat. Danke für die tolle Idee!
Ein nachhaltiges ATG in Sicht – wir feiern dieses Vorhaben und freuen uns darauf, das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in unserer Schule sicht- und spürbar zu machen. Um dieses Ziel jedoch erreichen zu können müssen alle mit anpacken. Macht ihr mit?
Wir hören euer JA! Deswegen haben wir uns auf den Weg gemacht, um mehr darüber herauszufinden, wie das ATG als Schule den Wandel vollziehen will. Was ist bereits passiert? Wie sieht die Zukunft aus? Und was kann jede(r) von uns zu diesem Ziel beitragen?
Denn eins ist sicher: da steht uns noch ganz viel Arbeit bevor. Aber immerhin, die Motivation ist auf allen Seiten groß. Gemeinsam können wir etwas bewirken!