Seit der zweitägigen Ausbildung am 22. und 23.9. unterstützen fünf neue und engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Stufen EF und Q1 unser Team der Schulsanis am ATG.
Die Ausbildung zu Ersthelfenden im Schulsanitätsdienst wurde von Frau Jodda geleitet. Besonders ist, dass sie dabei bereits seit mehreren Jahren von ehemaligen Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern des ATG unterstützt wird, die mittlerweile professionell im Rettungsdienst arbeiten und sich ehrenamtlich bei unserem Kooperationspartner, dem Malteser Hilfsdienst Engelskirchen e. V. engagieren. Sophia und Katharina Wick und Johannes Flink konnten den Lehrgang durch ihre große praktische Erfahrung enorm bereichern und auch einen kleinen Einblick in das Berufsbild des Rettungssanitätsdienstes geben.
Am 11.09.2025 machten wir, der 9er Französischjahrgang, uns auf den Weg nach Lüttich. Nach der Ankunft starteten wir mit einer Rallye, die etwa 2 Stunden dauerte. Dabei konnten wir die Stadt besser kennenlernen und unser Französisch austesten.
Im Anschluss hatten wir noch Freizeit, um ein bisschen durch die Straßen zu laufen und Lüttich zu erkunden.
In Lüttich probierten wir die berühmten Lütticher Waffeln, die uns allen sehr gut geschmeckt haben.
Alles in allem war es ein schöner und interessanter Tag, an dem wir nicht nur viel gesehen haben, sondern auch eine Menge Spaß zusammen hatten.
Lotta und Lea (9a/9c)
Beim diesjährigen Stadtradeln ist das Aggertal-Gymnasium-Team mit 87 Radelnden an den Start gegangen und das ATG-Team ist in Summe 14.029 km geradelt.
Die meisten Kilometer ist Familie Denzer (6b) mit 1916 km geradelt.
Familie Franken (7b) hat mit 1125,5 km den 2. Platz belegt und Familie Weber ist mit 1004,0 auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dieses Jahr beim Stadtradeln mitgemacht haben!
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, freuten sich am Montag alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer über die kostenlose Portion Eis, die der Förderverein gespendet hat. Danke für die tolle Idee!
Ein nachhaltiges ATG in Sicht – wir feiern dieses Vorhaben und freuen uns darauf, das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in unserer Schule sicht- und spürbar zu machen. Um dieses Ziel jedoch erreichen zu können müssen alle mit anpacken. Macht ihr mit?
Wir hören euer JA! Deswegen haben wir uns auf den Weg gemacht, um mehr darüber herauszufinden, wie das ATG als Schule den Wandel vollziehen will. Was ist bereits passiert? Wie sieht die Zukunft aus? Und was kann jede(r) von uns zu diesem Ziel beitragen?
Denn eins ist sicher: da steht uns noch ganz viel Arbeit bevor. Aber immerhin, die Motivation ist auf allen Seiten groß. Gemeinsam können wir etwas bewirken!
Am 27.8.25 füllte sich die Mensa mit teils freudig, teils aufgeregt blickenden Gesichtern, hinter denen sich viele Fragen verbargen. Wie wird mein erster richtiger Schultag? Sind meine Mitschüler*innen nett? Und meine Lehrkräfte auch? Einige dieser Fragen, Wünsche und Hoffnungen durften nach einem kurzen musikalischen Intro der Bläser-AG direkt gestellt werden, denn der Schulleiter Herr Rechner ging zunächst mit dem Mikrofon herum und ließ die neuen ATG Schüler*innen zu Wort kommen.